Aus gegebenem Anlass, beschäftige ich
mich einmal mit Frauen in Videospielen. Nicht zu verwechseln
mit Frauen, die Videospiele spielen. Warum ich dies tue? Ich möchte mal dem Gerücht entgegenarbeiten, das nur Prostituierte und Lara Crofts in Videospielen auftauchen.
Nur zu Erinnerung an meine Nerdfreunde.
Frauen, sind diese menschenähnlichen Wesen, die von dann und wann
mal in eurem Alltag auftauchen. ;-).
Zum ersten Mal, habe ich auch eine
recht „umfangreiche“ Recherche betrieben um diesen Blog zu
schreiben und beziehe mich nicht nur auf eigene Erfahrung. Wobei ich
jetzt nur Spiele berücksichtige, die ich selber gespielt habe. Da
dies Thema unglaublich umfangreich ist, viel umfangreicher als ich
gedacht hatte, werde ich es in mehrere Teile aufteilen.
Beginnen werde ich mit den 80er Jahren.
Also viel Spaß beim lesen und lernen:-)
Eine kleine Einleitung:
Mittlerweile, gibt es meines Wissens
knapp über 700 Spiele, in denen eine Frau die Hauptfigur spielt. Dem
stehen gerade mal knapp 47000 Spiele gegenüber, in denen ein Mann
die Hauptrolle spielt ;-) Dazu kommen noch einige Spiele, in denen
die Hauptrolle nicht fest definiert ist. Sprich man am Anfang die
Wahl hat, welches Geschlecht man spielen möchte. In der Regel, ist
dies bei jedem Rollenspiel so. was den schönen Nebeneffekt hat, das
hier Männer und Frauen, zu mindestens was die Hauptfigur betrifft
absolut gleichberechtigt sind.
 |
Peach |
Generell gilt die Überzeugung, das
Videospiele und deren Entwicklung eine absolute Männerdomäne sind.
Nun, dies mag in der Vergangenheit seine Richtigkeit gehabt haben,
aber sieht man sich aktuelle Fakten an, erkennt man recht schnell,
das dem absolut nicht mehr ist. In Großbritannien sind 50% aller
Spieler mittlerweile weiblich. In der Entwicklerszene, sieht dies
noch anders aus. Hier haben Frauen nur einen Anteil von 15%. Nun,
wenn man sich aber vor Augen hält, das die drei der ganz großen
Hits, des Jahres 2011 von Frauen geschrieben wurden (Deus Ex Human
Revolution, Gears of War 3, Uncharted 3), bin zu mindestens ich der
Meinung, dass es unbedingt mehr Frauen in der Entwicklung geben muss.
Story technisch gesehen, sind nämlich alle drei Spiele der Knaller.
Grund für die geringe Frauenquote sind
in der Geschichte zu suchen. Am Anfang wurden Videospiele von
Menschen mit informatischen Hintergrund geschrieben und
Entwickelt. Dies war und sind nun mal meistens Männer. Ich denke
aber, das der Frauenanteil nun aber weit steigen wird. Videospiele,
sind Multi-Millionen Dollar Produktionen geworden. Es kommt nicht
mehr auf das reine Programmieren an. Sondern sehr viel Kreativität
ist gefragt. Und ich wage mal zu behaupten, dass es mehr kreative
Frauen als Männer gibt.
Wobei ich dies
jetzt weniger eine Rolle spielt, da es mir um Frauen in Videospielen
geht.
Die Frühgeschichte…. 1980 bis
1990
 |
Miss Pac Man |
Meines Wissen, war
Miss Pac-Man 1981
die erste „Frau“ die ihren Einzug in die Welt der Videospiele
fand. Damals reichten noch eine Schleife und etwas Lippenstift um
diese als Frau zu kennzeichnen. Witziger Weise, war Miss Pac-Man
absolut Mr. Pac-Man ebenbürtig. Sie konnten genau das gleiche. Was
daran liegen mag, dass es eigentlich das gleiche Spiel war. Nette Art übrigens um etwas schnelles Geld zu machen. Nur eben
Pac-Man mit Schleife. Aber. Es herrschte am Anfang
Gleichberechtigung. Nicht nur, das hier zum ersten Mal eine Frau
auftauchte, es war auch gleich zum ersten Mal, das eine Frau die
Hauptfigur war. Wenn dies dann auch der einzige Unterschied gewesen sein sollte.
 |
Giana |
Nun meine Spielerkarriere, begann nicht
1981 wie man sich denken kann. So alt bin ich dann auch noch nicht.
Deswegen möchte ich gleich in das Jahr 1987 springen. Ich war
stolzer Besitzer eines C64. Mein erstes Spiel mit dem ich mich
intensiv bespaßte, war
Giana Sisters. Das besondere hier war das die
Hauptfigur auch eine Frau war. Eine taffe hinzu und das werden wir
später sehen, Sie war blond und trotzdem kein Bösewicht. Gut, aber
das war es dann auch schon. Außer das Giana ein Mädchen war,
zeichnete Sie keine weiter Weiblichkeit aus. Gina hüpfte munter
durch ich glaube es waren 30 Level um am Ende den endgegner zu
erreichen. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass im sehr ähnlichen
und aber ungleich bekannterem Spiel von Nintendo:
Super Mario Bros.
auch eine Frau eine wichtige Rolle spielt und zwar Prinzessin Peach.
Allerdings nimmt die Frau in diesem Spiel schon die klassische Rolle
ein, welche Frauen in unendlich vielen Videospielen annimmt. Sie wird entführt und muss gerettet werden.
 |
Samus Aran |
Neben den weit
verbreiteten Jump and Runs, dominierten in den 80ern auch die
2D-Side-Scroller Shooter. Diese werden natürlich ganz klar von
Männern dominiert. Aber es gab damals schon eine Ausnahme. Eine der
wichtigsten Serien im Bereich der Videospiele, hat als
Hauptcharaktere eine Frau. Natürlich ist die Rede von Samus Aran aus
Metroid. Der erste Teil erschien 1986. Ich wage mal zu behaupten, das
Samus der erste einflussreiche weibliche Charakter der
Videospielgeschichte ist. Metroid ist eines der wichtigsten
Franchises von Nintendo. Sehr bemerkenswert ist, das Metroid ganz und
gar auf das in Videospielen häufig gezeigte Klischee einer
Actionheldin verzichtet. Samus wird nie in einem zerrissenem eng
anliegendem Bikini gezeigt. Sondern immer in ihrem Kampfanzug.
Eine weitere wichtige Serie erblicke
1986 das Licht der Welt: The Ledgend of Zelda. Hier ist sogar eine
Frau Namensgebend: Prinzessin Zelda. Allerdings wird auch diese „nur“
entführt und muss vom männlichem Helden Link gerettet werden. Wie
in übrigens jedem noch erscheinendem Zelda Spiel. Es sind trotzdem
sehr gute Spiele. Teilweise Meilensteine ihre Genres. Wie gesagt, es geht um Frauen in Videospielen.
 |
Razor |
Dieses Frau wird entführt und muss
gerettet werden, ist übrigens eines der beliebtesten „Geschichten“,
die in den 80ern erdacht wurden. Auch im Lucas Arts Point and Click
Adventutre-Klassiker:
Maniac Manson aus dem Jahr 1987 wird Sandy die
Freundin von Dave eines der Spielhelden entführt und muss gerettet
werden. Immerhin kann Dave dabei von einer der coolsten und witzigsten
Frauen aller Games unterstützt werden: Razor! Razor ist nicht die einzige Heldin in Maniac Manson aber wohl die, welche in Erinnerung geblieben ist.
 |
Rosella von Daventry |
Rosella von Daventry aus
King's Quest IV
(1988) war die erste weibliche Hauptfigur in einem graphische
Computerabenteuerspiel. Herausragend war vor allem die Technik des Spiels, es war das erste Spiel, welches eine Soundkarte unterstütze.
Die Geschichte handelt von einem Fluch der gebrochen werden musste.
Interessant war, dass es möglich war das Spiel ohne Happy End zu
beenden. Ich glaube das war das erste Mal in der Geschichte der
Computerspiele. Ob das ein Zugeständnis an die weibliche Hauptfigur
war, entzieht sich meiner Kenntnis. ;-)

Weitere starke Heldinnen in den 80ern
waren:
Carmen Sandiego aus Where in the World
is Carmen Sandiego (1985) bekannt auch aus der gleichnamigen Fernsehserie. Vorteil vom dem Spiel war auch. Man lernte ungemein viel über Geographie.
 |
Christina |
Christina aus
Wasteland (1988) war wohl eines der ersten Riot-Girls, welches das Licht der Videospielewelt erblickte und denk ich an Christina, als Riot-Girl, so denke ich zwangsläufig an meine erste Freundin Sabrina im Reallife. Ist lange her und Sie fühlte sich sehr mit den Riot-Girls verbunden. Ich weiß zwar nicht, ob Sabrina, Christina aus Wasteland kannte. Aber Sie war großer Fan, des Tank Girl. Einer starken Frauenrolle aus den gleichnamigen Comic ebenfalls von 1988.Vermutlich wurde das Tank Girl oder Christina vom Tank Girl inspiriert. Damit war und ist sie (Christina) Mitbegründerin des Steampunk und der erste Endzeitpunk der Videospielegeschichte. Das Spiel Wasteland war übrigens die Inspiration für die spätere und bis jetzt hoch erfolgreiche Fallout Reihe. In
Fallout 3 aus dem dem Jahre 2008 tauchen dann wieder starke und Erinnerungwürdige Frauen auf. Dazu aber später im dritten Teil (2000-2010).
 |
Sex Games |
 |
Fawn |
Natürlich gab es auch eine Reihe von
Spielen, in denen Frauen nicht mehr waren als rein Sexobjekte...und
Nein, ich meine jetzt nicht die namenlosen „Schönheiten“ im
beliebten
Sex Games (Das Spiel, welches Generationen von Joysticks
auf dem gewissen hat und wirklich jeder kennt, der einen C64 besessen hat) sondern z.B.: Fawn oder Passionate Patti aus
der Serie:
Leisure Suit Larry. Auch wenn diese hier vermeidlich als
stark dargestellt wurden, war es doch deutlich worauf es wirklich
ankam. Stark sahen Sie auch nur im Vergleich zum kümmerlich
wirkendem Larry aus.
Elsa von SpielburgBeenden will ich aber die 80er mit
einer Frau, die mich von Ende der 80er bis zum Ende der 90er
begleitet hat: Elsa von Spielburg aus Quest for Glory. Elsa ist die
Tochter des einstigen Barons von Spielburg, und hat seit
Quest for
Glory I (1989) eine erstaunliche Karriere hingelegt. Anfangs war Sie
noch eine feinde Dame am Hof wenn man das so nennen kann. Als ihr
Bruder der neue Baron wurde und der nichts damit anfangen kann, dass
Elsa nicht wie ein feines Burgfäulein aussieht und irgendwann einen
noblen Mann heiratet möchte, verließ sie Spielburg. Sie hofft, die
Herrschaftsriten zu gewinnen und Königin von Silmaria zu werden.
Meines Wissens, treten in Quest for Glory zwei Besonderheiten auf.
Die erste ist, dass ich glaube das Quest for Glory die erste Spielserie ist, die von einem
reinem Frauenteam designt wurde. Nämlich von Corey und Lori Cole
und es ist die erste Serie, in der sich eine Frau aus ihren
gesellschaftlichen Schranken ausbricht. Womit Sie eigentlich schon wieder ein Klischee erfüllt. Nämlich das Klischee der Frau als Rebellin. Was aber meiner Meinung nach völligst unproblematisch ist, das Computerspiele fast immer Klischees erfüllen.
Allgemein, lässt sich noch anmerken,
dass es in den 80ern Heldinnen gab, die obwohl Sie blonde Haare
hatten und kein Bösewichte waren. Das wird sich aber sehr bald
ändern....
Damit Enden die 80er Jahre. Im nächsten
Teil, den ich in den nächsten Tagen fertig stellen werde, nehme ich
mir die 90er zur Brust. Der Start wird fulminant: Elaine Marley aus
The Secret of Monkey Island (1990) gibt sich die Ehre.
Anmerkung:
Sämtliche Bilder habe ich von Mobygames.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen