Spielbericht WH 40K Turnier Death Guard: 5. Big Trouble Maker Cup - Koblenz (23.03.2024)
Gedanken vorab:
Meine Armee (klicken zum öffnen)
Death Guard Plague Company Strike Force (2000 Points)
CHARACTERS:
Biologus Putrifier (50 Points) • 1x Hyper blight grenades 1x Injector pistol 1x Plague knives
Foul Blightspawn (50 Points) • 1x Close combat weapon 1x Plague sprayer
Lord of Virulence (105 Points) • 1x Heavy plague fist 1x Twin plague spewer • Enhancements: Shamblerot
Mortarion (325 Points) • Warlord • 1x Rotwind 1x Silence 1x The Lantern Typhus (80 Points) • 1x Master-crafted manreaper
Typhus (80 Points)
• 1x Master-crafted manreaper
BATTLELINE:
10 Plague Marines (180 Points) • 1x Plague Champion • 1x Heavy plague weapon 1x Plasma pistol • 9x Plague Marine • 1x Bubotic weapons 4x Heavy plague weapon 2x Meltagun 9x Plague knives 2x Plague spewer
DEDICATED TRANSPORTS:
Death Guard Rhino (75 Points) • 1x Armoured tracks 1x Havoc launcher 1x Plague combi-bolter 1x Plague combi-bolter
OTHER DATASHEETS:
5 Blightlord Terminators (165 Points) • 1x Blightlord Champion • 1x Bubotic blade 1x Combi-weapon • 4x Blightlord Terminator • 3x Bubotic blade 1x Combi-weapon 1x Flail of corruption 1x Plague spewer 1x Reaper autocannon
Death Guard Land Raider (240 Points) • 1x Armoured tracks 1x Havoc launcher 1x Plague combi-bolter 2x Soulshatter lascannon 1x Twin plague heavy bolter
5 Deathshroud Terminators (240 Points) • 1x Deathshroud Champion • 1x Manreaper 1x Plaguespurt gauntlet 1x Plaguespurt gauntlet • 4x Deathshroud Terminator • 4x Manreaper 4x Plaguespurt gauntlet
Foetid Bloat-Drone (90 Points) • 1x Fleshmower
Plagueburst Crawler (180 Points) • 1x Armoured tracks 2x Entropy cannon 1x Heavy slugger
Plagueburst Crawler (180 Points) • 1x Armoured tracks 2x Entropy cannon 1x Heavy slugger 1x Plagueburst mortar
ALLIED UNITS:
Nurglings (40 Points) • 3x Nurgling Swarm • 3x Diseased claws and teeth
Grundsätzlich habe ich für alle Spiele als Sonderregel der Death Guard folgendes gewählt: - 1 auf den Widerstand und - 1 auf KG zw. BF.
Mortarion kümmert sich in der ersten Runde durch seine Sonderegel (kann beliebige Modifikationen ignorieren) darum, dass meine Plagueburst Crawler auch im indirektem Feuer alles auf die 3+ treffen. In meiner zweiten Runde, schocken dann die Blightlord Terminatoren mit dem Lord of Virulence so, dass ich mit Hilfe der Sonderregel des Lord ( in Sichtlinie +1 auf den Trefferwurf für Explosivwaffen und Deckung ignorieren), die Crawler alles auf die 2+ treffen. Die Blightlord sorgen dafür, dass der Lord am Leben bleibt. Mortarion wird jetzt frei und kann als Feuerwehr auf dem Schlachtfeld agieren und sich um alles kümmern, was der Land Raider nicht wegschießt.
Mein Land Raider hatte zwei Aufgaben. Mit seinen 4 großen Lasergeschützen, soll er alles aufs Korn nehmen, was groß und schwer ist und zudem viele Lebenspunkte hat. Zum andrem, sollte er zum Brennpunkt des Gefechts fahren und mit Hilfe seiner Sonderregel (eine Einheit, die aus ihm aussteigt kann sich normal bewegen und angreifen), dafür sorgen, dass meine Deathshroud Terminatoren, verstärkt durch Thyphus direkt im Nahkampf ankommen. Da gibt es dann auch nicht viel, was gegen diese Terminatoren bestehen kann. Thyphus sorgt dafür, dass A die Kampfkraft der Terminatoren nochmal gesteigert wird und B, dass durch seine Sonderregel in Kombination mit der Sonderregel der Death Guard alles was diese Einheit angreift -2 auf ihren Trefferwurf bekommt. Was deren eh schon beeindruckende Zähigkeit nochmal deutlich steigert. Bisher hatte ich meine Deathshroud Terminatoren immer schocken lassen, mit dem Ergebnis, dass diese Aufgrund der 9 Zoll Regel, regelmäßig den Angriffswurf verpatzten und zusammengeschossen wurden, bevor diese sich auswirken konnten. Deswegen wollte ich die unbedingt in den Land Raider packen. Allerdings musste ich hier einen schmerzlichen Kompromiss eingehen. In den Land Raider passen nur 6 Terminatoren Modelle (Thyphus zählt als solches). Obwohl ich Aufgrund der Regeln für die 10 Edition für 6 Deathshroud Terminatoren die Punkte gezahlt habe, konnte ich nur 5 mitnehmen. Aber ich entscheid mich dafür, diese Kröte zu schlucken. Ich hatte kurz überlegt, Thyphus nicht mitzunehmen.
Die Aufgabe der Plague Marines, die ich (fast) komplett auf Nahkampf getrimmt hatte, war denkbar einfach. Im Rhino auf ein Missionsziel fahren, aussteigen und alles bekämpfen, was dort steht. Mission erfüllen, einsteigen, weiter fahren. Rückblickend betrachtet eher naiv. Die sind nie wieder in den Rhino eingestiegen. Meistens wurden die eher durch einen platzenden Rhino zum aussteigen gezwungen.
Meine Drohnen kümmert sich als Einzelkämpfer um die weniger umkämpften Missionsziele.
Die Nurglinge schocken irgendwann und kümmern sich um Missionsziele der Art: Behind Enemy Lines, Cleanse. Capture Enemy Outpost etc.
Großer erkannter Nachteil vorab:
Ich habe nichts in der eigenen Zone stehen.
Soweit die Idee und Ich kann jetzt schon sagen, obwohl sich diese Taktik, die sich auch beim verschriftlichen durchaus solide anhört aber funktioniert hat diese nicht wirklich. Aber dazu später in meiner Auswertungen.
Spielberichte:
Spiel 1:
Death Guard vs. Death Guard (Meine Person gegen Sven "Freekkel" Geib)
Ergebnis: 1 zu 19 (Punkte nach WTC)
Niederlage
Ein Bruderduell. Wie auch immer es ausgeht, Vater Nurgel gewinnt. DerDas Ergebnis, nimmt es vorweg. Es lief nicht so gut um es mal nett auszudrücken. Trotzdem hatte ich großen Spaß und es war ein sehr angenehmes Spiel. Aber der Reihe nach und eins direkt vorweg, Sven war ein ausgesprochen netter und fairer Gegenspieler. Der mir während des Spiels den ein oder anderen Tipp gegeben hat und am Ende mit mir ausführlich analysiert hat, wo ich ich zum einem Fehler gemacht habe und zum anderem, wie ich die Death Guard in Zukunft besser aufstelle kann.
Eine kleine Anmerkung zum Spielbericht. Mir ist teilweise entfallen, was genau in welcher Runde geschah und in welcher Reihenfolge. Deswegen ist der folgende Bericht sinngemäß. Was passiert ist, ist passiert, aber ob die Reihenfolge stimmt, ich weiß nicht mehr so genau. Das Ergebnis stimmt aber und damit wird´s schon passen.
Ich gebe zu, ich hatte gehofft gegen Sven zu spielen. Normalerweise hasse ich "Mirror Matches". In diesem Fall, war mir aber klar, dass ich davon nur lernen kann. Sven führte folgende Armee gegen mich:
Svens Death Guard
CHARACTER
1x Biologus Putrifier (50 pts) • 1x Hyper blight grenades • 1x Injector pistol • 1x Plague knives
1x Biologus Putrifier (50 pts) • 1x Hyper blight grenades • 1x Injector pistol • 1x Plague knives
1x Biologus Putrifier (50 pts) • 1x Hyper blight grenades • 1x Injector pistol • 1x Plague knives
1x Foul Blightspawn (50 pts) • 1x Close combat weapon • 1x Plague sprayer
1x Foul Blightspawn (50 pts) • 1x Close combat weapon • 1x Plague sprayer
1x Foul Blightspawn (50 pts) • 1x Close combat weapon • 1x Plague sprayer
1x Typhus (80 pts) • 1x Master-crafted manreaper • Warlord
BATTLELINE
10x Plague Marines (180 pts) • 1x Plague Champion • 1x Plasma gun • 1x Heavy plague weapon • 9x Plague Marine • 1x Blight launcher • 4x Plague knives • 4x Heavy plague weapon • 2x Plague spewer • 2x Meltagun
10x Plague Marines (180 pts) • 1x Plague Champion • 1x Plasma gun • 1x Heavy plague weapon • 9x Plague Marine • 1x Blight launcher • 4x Plague knives • 4x Heavy plague weapon • 2x Plague spewer • 2x Meltagun
10x Plague Marines (180 pts) • 1x Plague Champion • 1x Plasma gun • 1x Heavy plague weapon • 9x Plague Marine • 1x Blight launcher • 4x Plague knives • 4x Heavy plague weapon • 2x Plague spewer • 2x Meltagun
OTHER DATASHEETS
10x Death Guard Cultists (50 pts) • 1x Cultist Champion • 1x Brutal assault weapon • 1x Cultist firearm • 9x Cultist • 9x Brutal assault weapon • 6x Cultist firearm • 1x Flamer • 1x Grenade launcher • 1x Heavy stubber
10x Death Guard Cultists (50 pts) • 1x Cultist Champion • 1x Brutal assault weapon • 1x Cultist firearm • 9x Cultist • 9x Brutal assault weapon • 6x Cultist firearm • 1x Flamer • 1x Grenade launcher • 1x Heavy stubber
3x Deathshroud Terminators (120 pts) • 1x Deathshroud Terminator Champion • 1x Manreaper • 2x Plaguespurt gauntlet • 2x Deathshroud Terminator • 2x Manreaper • 2x Plaguespurt gauntlet
1x Death Guard Rhino (75 pts) • 1x Armoured tracks • 1x Havoc launcher • 1x Plague combi-bolter • 1x Combi-weapon
1x Death Guard Rhino (75 pts) • 1x Armoured tracks • 1x Havoc launcher • 1x Plague combi-bolter • 1x Combi-weapon
1x Death Guard Rhino (75 pts) • 1x Armoured tracks • 1x Havoc launcher • 1x Plague combi-bolter • 1x Combi-weapon
ALLIED UNITS
3x Nurglings (40 pts) • 3x Nurgling Swarm • 3x Diseased claws and teeth
3x Nurglings (40 pts) • 3x Nurgling Swarm • 3x Diseased claws and teeth
3x Nurglings (40 pts) • 3x Nurgling Swarm • 3x Diseased claws and teeth
1x War Dog Brigand (170 pts) • 1x Armoured feet • 1x Avenger chaincannon • 1x Daemonbreath spear • 1x Havoc multi-launcher
1x War Dog Brigand (170 pts) • 1x Armoured feet • 1x Avenger chaincannon • 1x Daemonbreath spear • 1x Havoc multi-launcher
1x War Dog Brigand (170 pts) • 1x Armoured feet • 1x Avenger chaincannon • 1x Daemonbreath spear • 1x Havoc multi-launcher
Spiel 2:
Death Guard vs. Votann (Meine Person gegen Pascal "Taurax" Kehrein)
Ergebnis: 8 zu 12 (Punkte nach WTC)
Niederlage
Mit frischen Wissen im Kopf und ner warmen Pizza im Bauch ging es zum zweiten Spiel. Jetzt griff das Balancing der App Tabletop Herald und ein Kellerduell war angesagt. Der Tisch bzw. das Schlachtfeld sah wie auch im vorherigem Spiel einfach nur hervorragend aus. Das macht direkt Spaß, wenn man sich dransetzt. Auch Pascal war ein mehr als sympathischer Zeitgenosse und nicht ganz so erfahren wie Sven im vorherigem Spiel. Was das anschließende Spiel doch wesentlich spannender machte, da wir uns auf einem ähnlichem Niveau bewegten, auch wenn ich sagen muss, dass man im späteren Verlauf des Spieles dann doch merkte, das Pascal dann doch sattelfester, erfahrener und trickreicher war als ich.
Pascal führte die Votann ins Feld. Hier seine Liste:
Pascal´s Votann
CHARACTERS
Brôkhyr Iron-master (85 points) • 1x Brôkhyr Iron-master • 1x Graviton hammer 1x Graviton rifle • Enhancement: Appraising Glare • 1x Ironkin Assistant • 1x Close combat weapon 1x Las-beam cutter • 1x E-COG • 1x Plasma torch • 1x E-COG • 1x Manipulator arms • 1x E-COG • 1x Autoch-pattern bolt pistol 1x Close combat weapon
Einhyr Champion (80 points) • 1x Autoch-pattern combi-bolter 1x Mass hammer 1x Weavefield Crest • Enhancement: Grim Demeanour
Kâhl (70 points) • Warlord • 1x Mass gauntlet 1x Rampart Crest 1x Volkanite disintegrator
BATTLELINE
Hearthkyn Warriors (110 points) • 1x Theyn • 1x Close combat weapon 1x EtaCarn plasma pistol 1x Kin melee weapon 1x Weavefield Crest • 9x Hearthkyn Warrior • 9x Autoch-pattern bolt pistol 9x Close combat weapon 1x Comms Array 1x HYLas auto rifle 7x Ion blaster 1x Magna-rail rifle 1x Medipack 1x Pan Spectral Scanner
DEDICATED TRANSPORTS
Sagitaur (115 points) • 1x Armoured wheels 1x L7 missile launcher 1x Sagitaur missile launcher 1x Twin bolt cannon
Sagitaur (115 points) • 1x Armoured wheels 1x L7 missile launcher 1x Sagitaur missile launcher 1x Twin bolt cannon Sagitaur (115 points) • 1x Armoured wheels 1x L7 missile launcher 1x Sagitaur missile launcher 1x Twin bolt cannon
OTHER DATASHEETS
Brôkhyr Thunderkyn (170 points) • 6x Brôkhyr Thunderkyn • 6x Close combat weapon 6x Graviton blast cannon Cthonian Beserks (100 points) • 5x Cthonian Beserk • 5x Concussion maul 1x Mole grenade launcher
Einhyr Hearthguard (160 points) • 1x Hesyr • 1x Concussion gauntlet 1x Exo-armour grenade launcher 1x Volkanite disintegrator 1x Weavefield Crest • 4x Einhyr Hearthguard • 4x Concussion gauntlet 4x Exo-armour grenade launcher 4x Volkanite disintegrator
Einhyr Hearthguard (160 points) • 1x Hesyr • 1x Concussion gauntlet 1x Exo-armour grenade launcher 1x Volkanite disintegrator 1x Weavefield Crest • 4x Einhyr Hearthguard • 4x Concussion gauntlet 4x Exo-armour grenade launcher 4x Volkanite disintegrator Hekaton
Land Fortress (225 points) • 1x Armoured wheels 1x MATR autocannon 1x Pan Spectral Scanner 1x SP heavy conversion beamer 2x Twin bolt cannon Hekaton
Land Fortress (225 points) • 1x Armoured wheels 1x Heavy magna-rail cannon 1x MATR autocannon 1x Pan Spectral Scanner 2x Twin bolt cannon
Hernkyn Pioneers (90 points) • 3x Hernkyn Pioneer • 3x Bolt revolver 3x Bolt shotgun 1x Comms Array 1x HYLas rotary cannon 3x Magna-coil autocannon 3x Plasma knife 1x Rollbar Searchlight
Hernkyn Pioneers (90 points) • 3x Hernkyn Pioneer • 3x Bolt revolver 3x Bolt shotgun 1x HYLas rotary cannon 3x Magna-coil autocannon 1x Pan Spectral Scanner 3x Plasma knife 1x Rollbar Searchlight
Hernkyn Pioneers (90 points) • 3x Hernkyn Pioneer • 3x Bolt revolver 3x Bolt shotgun 1x HYLas rotary cannon 3x Magna-coil autocannon 1x Pan Spectral Scanner 3x Plasma knife 1x Rollbar Searchlight
Ich muss zugeben, von den Votann hatte ich so gar nichts gehört bisher. Votann sind Space Zwerge und sehen aus wie kleine Space Marines. Aber wenn es (Space) Orks gibt, muss es wohl auch (Space) Zwerge geben. So weit, so logisch. Auf den ersten Blick, sehen die Votann auch nicht sonderlich bedrohlich aus. Ihre Fahrzeuge haben ein rundliches Design und erinnern mich an die ganzen SiFi-Zeichentrick-Serien der 80er Jahre. Die Modelle sind wesentlich kleiner als meine, die hatten Hämmerchen in der Hand und eine Einheit saß auf Space-Motorrädern und die erinnerten mich an ne lustige Rentnertruppe, wie ich die Sonntags bei gutem Wetter oft auf der Landstraße sehe. Leider können die ziemlich hart zuschlagen. Das können lustige Motorradrentner am Sonntag auf der Landstraße eher nicht. Alles in allem, standen mehrere mehr oder weniger noch mehr bewaffnete Transporter auf dem Schlachtfeld und die angesprochenen Motorradrentner waren bereit zum schocken, und dieses immer und immer wieder. Einer Sonderregel sei Dank.
Wie beim Spiel gegen Sven, weiß ich nicht mehr ganz genau, was wann in welcher Runde und in welcher Reihenfolge geschah, deswegen ist der Verlauf ebenfalls sinngemäß niedergeschrieben.
Ich hatte mir vorgenommen wesentlich aggressiver zu spielen, mich auf die Punkte zu konzentrieren und auf die großen Bedrohungen zu fokussieren. Ich durfte beginnen und pushte auch direkt nach vorne. Links der Rhino, in der Mitte der Land Raider mit Mortarion und den Crawler und auf der rechten Flanke meine Drohne. Dort stand nämlich eine der beiden Hekaton Land Fortress. Zumindest meine Ich, dass dieses Modell so hieß. Hatte auf jeden Fall ne fiese Kanone auf dem Dach und dieser wollte ich höchstens meine Drohne direkt entgegensetzen. Es lief alles erstmal sehr gut. Mein Beschuss saß, kleinere Transporter gingen in Flammen auf und die hilflos aussteigenden Zwerglein, fielen meinen Marines oder Mortarion zum Opfer, den ich diesmal aggressiv nach vorne spielte. Der Land Raider fraß zwar ordentlich Beschuss (Ich erinnerte mich aber zum Glück, ans das einzige Strategem, was ich im Kopf hatte).Dank diesem Strategem (Widerwärtig Zäh), stand er aber noch (mit einem Lebenspunkt) und erreichte das Zentrum. Er beschädigte eine der Festungen so schwer, dass diese von meinen Crawler am Ende zu klump geschossen wurde. Auch machte ich gut Punkte. Der Land Raider spukte die Deathshrouds aus, erledigten was aus der explodierenden Festung ausstieg und noch am Leben war und rückten tief in die feindliche Aufstellungszone. Mortarion unterstützte diese dabei. Den Lord of Virulence spielte ich einzeln, er stand hinter den Crawlern und sorgte dafür, dass die Crawler alles in Schutt und Asche legten. Meine Blightlords schockten ebenfalls in Pascals Aufstellungszone. Stellten dort zwar eine wie auch immer geartete Bedrohung da und waren aber eigentlich wieder vollkommen unnütz. Da sie das ganze Spiel weder Punkte einholten, noch irgendetwas wirklich trafen. Tolle und schöne Modelle aber nicht zu gebrauchen. Meine Drohne behaupteten sich allerdings wieder erwarten auf der rechten Flanke und teilte gut aus. Ging aber irgendwann doch unter, holte aber Punkte und vernichtete deutlich mehr, als Sie gekostet hat. Ich frohlockte, sah mich dem Sieg schon sehr nahe. Ich hatte schon fast ein schlechtes Gewissen, wie gut es lief und Pascal wirkte merklich gedrückt. Bildete ich mir zumindest ein. Kann nicht seriös sagen, ob es wirklich so war. Gab aber nicht auf, besann sich und holte zum Gegenschlag aus. Ich fing an grobe Fehler zu machen und darüber hinaus, schlug die große Schwäche meiner Liste gnadenlos zu. Als erstes starb Mortarion in einer Kombination aus Abwehrfeuer und dem Oberzwerg und seinen Kameraden. Mortarion teilte aber ganz gut aus und ich meine mich zu erinnern, dass der Oberzwerg auch das zeitliche segnete. Aber... ich muss wieder feststellen, den Gegenwert seiner Punkte hat Mortarion wenn überhaupt dann nur knapp wieder eingefahren. Es ging mit der Death Guard auf jeden Fall deutlich bergab. Rückblickend gesehen, kosteten mich vermutlich drei große Fehler endgültig den Sieg. Der erste war (ich muss ein wenig ausholen), der Land Raider stand als einziger Truppenteil von mir auf einem Objective. Irgendwann vorher, war mein Rhino zerstört worden und meine Marines machten sich zu Fuß auf, um weiter zu kämpfen. Allerdings hat Vater Nurgel die Marines zwar überaus zäh und kampfstark gemacht, dafür sind die alle Fußkrank und unendlich langsam. Die wanderten also fröhlich durch die Gegend und machten erstmal nichts. Das Objective auf der linken Flanke gehörte zwar (noch) mir, aber es stand nichts drauf. Ich hatte als Mission Cleanse gezogen. Ich ließ also meine Nurglinge auf meiner Homebase droppen und entscheid mich dafür (da ich noch traumatisiert war von Sven Spiel), mit allem zu läutern (Cleance) was ich hatte um Punkte zu machen. Meine Blightlord sind nämlich auch Fußkrank und schafften es natürlich nicht, Pascals Homebase zu erreichen. Also ließ ich den Land Raider läutern, anstatt die zweite Land Fortress zu beschießen. Ich wollte unbedingt die Punkte. Hätte aber im nachhinein lieber darauf verzichtet und die Land Fortress mit dem Land Raider vernichtet oder zumindest stark beschädigt. Aber dank Cleance machte der Land Raider nichts und wurde von einem kümmerlichen Rest überlebender Zwerge in der darauffolgenden Runde zerstört. Welch ein trauriges Ende. Das Blatt, begann sich endgültig zu wenden. Der zweite große Fehler war, ich habe meine Deathshroud Terminatoren nicht ordentlich hinter einer Ruine positioniert. So dass die noch überlebende Land Fortress (welche ich eventuell vernichten hätte können, hätte ich mich anders entschieden) diese sah, unter Beschuss nahm und dezimierte. Was zur Folge hatte, dass Pascal, den noch überlebenden Transporter heranführte, die Truppen aussteigen ließ und in einem für beiden Seiten zermürbenden Kampf meine Termis schaffte zu vernichtete. Das war schlecht ziemlich schlecht für mich. Das einzige, was dann nämlich noch in seiner Zone hatte, waren meine Blightlords, die wie mehrfach erwähnt, ihre Arbeit verweigerten. Vermutlich hat Claus Weselsky, die Gewerkschaft der Blightlord Terminatoren übernommen und zur unpässlichen Zeit (so wie es seine Art ist) einen Streik ausgerufen. Der dritte große Fehler war, wieder ein alter Bekannter. Ich verteilte das Feuer meiner Crawler wieder auf alles mögliche, anstatt es zu konzentrieren. So machte ich zwar hier und da etwas Schaden, der aber im Endeffekt sich nicht auswirkte. Ich hätte mit dem Land Raider und den Crawler konsequent die zweite Fortress bekämpfen müssen. Dazu war ich aber, nachdem der Land Raider geplatzt war, nicht mehr in der Lage. Außerdem reparierten diese widerlichen Zwerge ständig etwas, so dass mein Beschuss noch weniger Wirkung hatte. Ätzend, kann ich da nur sagen. Hinzu kam noch die von mir schon von Anfang an erkannter Schwäche meiner Liste zum tragen. Ich hatte keine relevanten Truppen in meiner Aufstellungszone. Für die schockende zwergische Rentnertruppe auf Space Motorrädern, waren die Nurglinge natürlich kein Hindernis. Als wären Sie auf ner (Space-) Kaffeefahrt und meine Homebase das nächste Shopping Outlet, nahmen sie diese in Ruhe ein und vernichteten meine Nurglinge. Vermutlich haben sie diese mit einer lecker Torte verwechselt und einfach aufgegessen. Egal, ich hatte nun die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder den Angriff meiner langsam dahin wanderden Marines und Blightlords zu unterstützen, oder die Rentner anzugreifen. Da ich den Glauben an meine Blightlords noch nicht endgültig verloren habe, unterstützte ich diese. Die waren aber natürlich völlig unfähig, dieses Engagement zu würdigen. Die machten einfach nicht. Wahrscheinlich behaupteten die auch einfach nur, ihre Waffen zu benutzen, in Wirklichkeit wanderten die einfach nur (sehr langsam) durch die Gegend, machten ein wenig Sightseeing (so eine Ruine kann ja im Abendrot ganz romantisch aussehen). Meine Marines stapften auch nur blöde durch die Gegend, kämpften zwar noch ein wenig aber holten aber keine Punkte mehr. Dann kippte das Spiel endgültig. Ich verlor alle Objectives und konnte kaum noch Punkte holen. Meine Deathshrouds starben und ich schaffte es nicht wirklich, mit meinen Crawlern etwas auszurichten. Zum Glück hatte ich vorher gut gepunktet. So dass ich dieses Spiel "nur" 12 zu 8 verloren habe. Erwähnen möchte ich noch, dass meine Blightlord Terminatoren, alles überlebten und sich einen angenehmen und entspannten Nachmittag gönnten. Wahrscheinlich haben die ordentlich Selfies von den Ruinen gemacht um daraus ne Instagram Story zu basteln.
Wie auch immer. Das Spiel gegen Pascal hat großen Spaß gemacht. Er war ein wirklich feiner sehr netter Gegenspieler und wir hatten auch ein wenig Zeit für Smalltalk. Vorher hatte er 17 zu 3 verloren, jetzt einen mehr als verdienten Sieg eingefahren. Ich hätte das Spiel lange gewinnen können. Aber Pascal hat meine Fehler konsequent ausgenutzt und alleine deswegen gönne ich Ihm den Sieg von Herzen.
Fazit:
Was nehme ich aus diesem Spiel mit? Die erste Lektion war, ich brauch mehr Trashmobs, die Missionen wie Cleance erfüllen können. Damit ich keine hochwertigen Waffen wie den Land Raider dafür nutzen muss. Die zweite große und wichtige Lektion ist, ich muss auf mein Stellungsspiel achten. Die Deathshrouds hätten nicht sterben müssen, hätte ich die vernünftig außer Sicht der der Land Fortress gestellt. Was möglich gewesen wäre, hätte ich das letzte Modell nur 1 Zoll weiter nach vorne gestellt. Die dritte und letzte Lektion ist eine Lehre, die ich hätte aus dem ersten Spiel mitnehmen können. Ich muss mich mehr fokussieren. Schon wieder, habe ich es nicht geschafft, meine Crawler effektiv zu spielen. War besser als beim Spiel gegen Sven, aber nicht gut genug.
Anmerkung:
Ich muss gestehen, dies ist in keiner Weise gegen Pascal gerichtet, die Votann sind das erste Volk die mir in 40K so gar nicht gefallen. Weder vom Design der Einheiten noch von der Lore her. Als ob GW gesagt hat, wir haben Orks (die ein super Volk sind und definitiv früher oder später von mir gesammelt werden) jetzt brauchen wir auch Zwerge. Den alten eingeschworenen Widersache der Orks aus Warhammer Fantasy. In Fantasy, funktionieren Zwerge sehr gut und sind ein wichtiges, wenn auch etwas langweilig zu spielendes Volk (hinten stehen, alle umschießen, was ankommt umhauen). Meiner ganz subjektiven Meinung fühlen die sich in 40K ein wenig wie ein Fremdkörper an. Bevor ein falscher Eindruck entsteht. Das Spiel habe ich trotzdem genossen und es war sehr lange, sehr spannend.
Spiel 3:
Death Guard vs. Tau Empire (Meine Person gegen Volker "Entilsa" Skiba)
Ergebnis: 4 zu 16 (Punkte nach WTC)
Niederlage
Da stand der Land Raider noch. Wenige Sekunden nach SpielbeginnVom frischen Wind und der Motivation, die ich vor Spiel 2 verspürt habe, war nichts mehr übrig. Ich war ehrlich gesagt völlig durch. Vielleicht habe ich damals in meinen späten 20ern und frühen 30ern als ich WHFB noch intensiv auf Turnieren gespielt habe, dass alles besser weggesteckt. Aber ich war mittlerweile wirklich sehr müde. Ist anstrengend solch ein Spiel, bei dem man sich doch sehr konzentrieren muss. Ich frag mich, wie habe ich das Früher gemacht? Da habe ich teilweise bei den Spielen am Abend schon die ein oder andere Dose Bier vernichtet und trotzdem gewonnen. Davon bin ich mittlerweile aber deutlich weit entfernt. Sowohl vom gewinnen auf Turnieren, als auch von der Konzentration beim Genuss einer Hopfenlimonade.
Wie auch immer. Mein nächster Gegner war Volker und er hat seine Tau mitgebracht. Die Tau sind ehrlich gesagt nichts anderes als Space Sozialisten, die mit enorm gemeinen Plasma- und Laserwaffen ausgerüstet sind. Kämpfen für das höhere Wohl und den Tau Spieler erkennt man schon auf die Entfernung, das er an seinem Gürtel immer einen 5 Liter Eimer trägt, den er anschließend als Würfelbecher verwendet um seine drei- bis viertausend Schüsse, die er während der Fernkampfphase entfesselt in akzeptabler Zeit abzuhandeln. Ich gebe zu, ich hatte keinen Bock auf die Sozen/Tau. Aber es hilft ja nichts. Da aber Volker ein mehr als angenehmer Zeitgenosse ist, den ein oder anderen wichtigen Tipps auf Lager hatte und man sich doch gut mit ihm unterhalten konnte, hat das Spiel auch irgendwie manchmal so etwas wie Spaß gemacht. Das lag allerdings an Volker und nicht an den Tau.
Wie immer beginnt man das Spiel mit ein wenig Smalltalk. Dabei erfuhr ich, dass Volker im vorherigen Spiel einfach nur Pech hatte. Er hatte zwar die Orks komplett von der Platte geblasen, aber trotzdem nach Punkten verloren. Danach hatte ich so richtig gar kein Bock mehr, als er mir seine Armee vorstellte, noch weniger. Aber Volker hat ein im positiven Sinne einnehmendes Wesen und ich stellte mich der Herausforderung. Von allen Spielen, die ich gespielt auf diesem Turnier gespielt habe, sind mir hier die meisten Details entfallen. Vermutlich weil es nicht so viele Details gab. Ich war die meiste Zeit damit beschäftigt, meine Modelle vom Tisch zu räumen. Deswegen gilt auch hier, der Verlauf ist eher sinngemäß.
Erstmal Volkers Armee:
Volkers Space Soziallisten
Kroot Hounds None
4x Kroot Hounds (Ripping fangs)
30
Kroot Hounds None
4x Kroot Hounds (Ripping fangs)
30
Commander Shadowsun Character
Commander Shadowsun (Battlesuit fists, Flechette launcher, 2x High-energy fusion blaster, Light missile pod, Pulse pistol, Warlord)
100
Breacher Team Battleline
Breacher Fire Warrior Shas'ui (Close combat weapon, Marker Drone, Pulse blaster, Pulse pistol, Shield Drone)
9x Breacher Fire Warriors (Close combat weapon, Pulse blaster, Pulse pistol)
Unit Upgrades (Support turret missile system)
90
Cadre Fireblade Infantry
Cadre Fireblade (Close combat weapon, Fireblade pulse rifle, Through Unity, Devastation)
60
Commander in Coldstar Battlesuit Vehicle
Commander in Coldstar Battlesuit (Battlesuit fists, 4x Cyclic ion blaster, Exemplar of the Kauyon, 2x Shield Drone)
125
Crisis Battlesuits Vehicle
5x Crisis Shas’ui (Battlesuit fists, 3x Cyclic ion blaster, 2x Shield Drone, Shield generator)
Crisis Shas’vre (Battlesuit fists, 3x Cyclic ion blaster, 2x Shield Drone, Shield generator)
400
Ghostkeel Battlesuit Vehicle
Ghostkeel Battlesuit (Battlesuit support system, Cyclic ion raker, Ghostkeel fists, Twin fusion blaster)
160
Hammerhead Gunship Vehicle
Hammerhead Gunship (Armoured hull, Railgun, 2x Seeker missile, 2x Twin smart missile system)
130
Hammerhead Gunship Vehicle
Hammerhead Gunship (Armoured hull, Railgun, 2x Seeker missile, 2x Twin smart missile system)
130
Piranha Vehicle
Piranhas (Armoured hull, Piranha fusion blaster, 2x Seeker missile, 2x Twin pulse carbine)
55
Piranha Vehicle
Piranhas (Armoured hull, Piranha fusion blaster, 2x Seeker missile, 2x Twin pulse carbine)
55
Piranha Vehicle
Piranhas (Armoured hull, Piranha fusion blaster, 2x Seeker missile, 2x Twin pulse carbine)
55
Riptide Battlesuit Vehicle
Riptide Battlesuit (Ion accelerator, Riptide fists, Twin fusion blaster)
165
Riptide Battlesuit Vehicle
Riptide Battlesuit (Ion accelerator, Riptide fists, Twin fusion blaster)
165
Tetras Vehicle
2x Tetra (Close combat weapons, 2x Pulse rifle)
80
Tetras Vehicle
2x Tetra (Close combat weapons, 2x Pulse rifle)
80
Devilfish Dedicated Transport
Devilfish (Accelerator burst cannon, Armoured hull, 2x Seeker missile, 2x Twin smart missile system)
75
Ich machte ganz am Anfang bevor es überhaupt los ging, direkt den ersten großen Fehler. Ich hätte anstatt Tactical Missions lieber Fixed Missons wählen sollen und mir dann auf jeden Fall die Mission: Bring it down und vermutlich die Mission: Cleanse auswählen sollen. Bring it down hätte den großen Vorteil gehabt, da fast alles bei den Taus ein Vehicle ist, hätte ich bei jedem Abschuss gepunktet und ich hätte Dank der Mission Cleanse meine Nurglinge direkt in eine Ecke stellen können und auch fix jede Runde Punkte eingefahren. Habe ich aber nicht. Der Preis dafür war, ich musste auf höheres Risiko gehen um Punkte zu farmen. So war ich gezwungen nach vorne zu pushen und um mir meine Punkte zu holen. Wenn allerdings mehrere überschweren Kanon mit Stärke 20 und D6+6 Schaden auf dich warten, nützt Dir auch die hohe Zähigkeit der Death Guard mal so gar nichts. Wenn diese Kanonen auch noch extrem beweglich sind, wird es eklig und wenn es noch dutzende Drohnen gibt, die dich markieren, damit diese Kanone dich besser treffen und Du nicht mal Deckung hast, neigt es dazu, sich zum frustrierendem Desaster zu entwickeln. Den zweiten großen Fehler, machte ich direkt danach. Ich hoffte inständig dass ich Anfange, um mit meinen Land Raider direkt auf ein Objective zu fahren und mir damit die ersten Punkte zu sichern. Meine Deathshrouds würden schon irgendwie durchalten. aber das Prinzip Hoffnung, funktioniert vielleicht in der Bibel aber nicht hier. Ich habe nicht angefangen und das erste was in einer gewaltigen Flammenwolke ausgelöst durch sozialisten Plasma in die Luft flog, war mein Land Raider. Ungefähr 45 Sekunden nach Spielbeginn. Die Deathshroud Terminatoren, schafften es allerdings relativ unbeschadet zu entkommen. Wunder geschehen trotzdem und mein Rhino, brachte es fertig, seine Plague Marines in die Nähe seiner Battlesuits zu bringen. Diese ließen es sich dann allerdings nicht nehmen, den Rhino in ihrer Schussphase mit 65!!!Schüssen mit Rerolls in Grund und Boden zu schießen. Nicht witzig.Also so gar nicht. Ich übergab mich innerlich mehrfach. Aber wie gesagt, Volker ist wirklich ein netter Mensch und baute mich wieder auf. Meine Marines stiegen dementsprechend mehr oder weniger freiwillig aus und waren in einer gar nicht mal so schlechten Angriffsposition. Ich war nämlich irgendwie der irrsinnigen Annahme erlegen, wer so gut schießt, kann im Nahkampf nicht. Teilweise hatte ich zwar Recht, aber!! diesen verdammten Battlesuits halten echt etwas aus und können sich dank einer Sonderregel wieder aus dem Nahkampf zurück ziehen und trotzdem schießen. Nachdem die so gebeutelten Marines ungefähr zehntausend Schuss gefressen hatten, waren die dann ich glaube in der dritten Runde auch Geschichte. Machten aber immerhin Punkte. Mortarion wollte als guter Anführer mit guten Beispiel vorangehen und die Death Guard von vorne anführen. Aber gegen kommunistisches ich meine natürlich sozialistisches Tau Plasma ist auch ein gefallender Primarch nicht immun und verdampfte jämmerlich ebenfalls in der dritten Runde. Vielleicht auch schon in der zweiten. Möge er eine schmerzfrei Auferstehung in Nurgel Garten haben. Verlass war auf meine Deathshroud Terminatoren. Die halten einfach viel aus und konnten gut Schaden machen, aber in Volkers dritten Runde gingen auch die in Flammen auf. Weselskys Beste hingegen (meine Blightlord Terminatoren), machte zwar wie zu erwarten überhaupt gar keinen Schaden. hatten aber wieder den Lord of Virulence dabei und schockte in Volkers Aufstellungszone. Dort verschanzten die sich in einer Ruine. Dank des Lords, waren wenigstens meine Crawler halbwegs effektiv und sorgten für Punkte. Bis in die dritte Runde, dann platzen der erste. Weselskys Mannen hingegen, hatten danach keine Lust mehr, wirkten sich nicht mehr aus und taten das, was sie am besten konnten. Nämlich gar nichts. Der Lord schloss sich der Blightlord Gewerkschaft an und verweigerte auch jegliche Kooperation mit dem Mutterhaus (also meiner Death Guard). Nach meiner dritten Runde und vor unsere vierten Runde, blickte ich nur noch auf Rauch und Asche, sowie auf verbrannte Reste von Knochen und Metall. Mich verließ endgültig jede Motivation und bot Volker ein 20 zu 0 an. Volker ist ein sympathischer Mensch und versuchte mich noch zu motivieren. Aber ein Blick auf meine Blightlords genügte. Die hatten sich saufend, grölend und feiernd in der Ruine verschanzt. Bierkrüge in der Hand anstatt ihrer fabrikneuen und ungenutzten noch in originaler Folie eingeschweißten Waffen. als mein Blick dann noch auf meinen Lord of Virulence, der gerade anfing einen Striptease hinzulegen und schon sternhagel voll war fiel, war mir klar, dies wird nichts mehr. Ich gab auf.
Volker akzeptierte mein Angebot des 20 zu 0 nicht und wir interpolierten den weiteren Spielverlauf und würfelten Ereignisse bei denen wir uns unsicher waren aus. Viel gab es nicht mehr zu interpolieren, es stand ja nicht mehr viel. Ich hatte im Verlauf des Spiels, dank Mortarion und den Deathsrouds dann doch mehr Punkte gemacht als erwartet. Was mich überraschte. Am Ende war es ein 16 zu 4 für die sozialistischen Tau´s.
Fazit:
Ich würde lügen, wenn ich jetzt sage, dass mir das Spiel großen Spaß gemacht hat. Hat es nicht wirklich. Ich war echt deprimiert. Sah kein Mittel gegen den unfassbaren Beschuss und konnte mit der Armee der Tau so gar nicht umgehen. Ich will hier aber nochmal erwähnen, dass dies in keiner Weise an Volker lag. Er ist ein witziger (Zeit-) Genosse, der da doch den ein oder anderen Lacher bei mir herausholte und das ganze Drama erträglich machte. Auch wenn er seinen fünf Liter Eimer voller Würfel übers Spielfeld ausschütte. Er arbeitet bei GW in Koblenz und lud mich dahin ein, damit wir das ganz mal ohne Wettbewerbsbedingungen üben. Sehr nettes Angebot. Wenn jetzt Koblenz nicht so weit weg wäre, hätte ich es auch bereits angenommen.
Über die Fehler, habe ich ja ausgiebig referiert und es gibt nichts mehr hinzuzufügen.
Aber man soll immer etwas Positives finden. Ich habe viel gegen die Tau gelernt. Letztes Wochenende (ich bin mittlerweile in einem Tabletop Verein eingetreten), spielte ich ein Clubinternes Turnier und musste wieder gegen die Tau ran. Ich konnte auf viele Erfahrungen aus diesem Spiel zurückgreifen und es lief wesentlich besser und war sogar, das bisher spannendste Spiel seit meinem Wiedereinstieg. Der Spielbericht folgt.
Als ich auf die Siegerehrung wartete, war ich allerdings wieder gut gelaunt und Fachsimpelte mit dem ein oder anderen Mitstreiter. Am Ende erreichte ich mein (spontan neu) gesetztes Ziel und wurde nicht Letzter, sondern erreichte den mächtige 22 von 24 Plätzen. Yeah!
Wie auch immer. Am nächsten Tag stieg ich in nen Flieger und genoss für eine Woche die Sonne Portugals und erholte mich von den Tau.
Das große Fazit:
Alles in allem ist dieser Text wesentlich länger geworden als ursprünglich gedacht und ich habe auch deutlich mehr Zeit benötigt dieses alles niederzuschreiben. Was daran lag, dass es wirklich Spaß gemacht hat, dieses mehr als gelungene Turnier nochmal vor dem geistigen Auge zu erleben. In der rosa gefärbten Retroperspektive, war auch das letzte Spiel nicht mehr so schlimm. Denn es hatte schon beim nächsten Turnier wie angesprochen absolut positive Auswirkung.
Alles in allem habe ich großen Spaß gehabt und viel gelernt. Auch wenn ich leider nicht zum 6. Big Trouble Maker Cup fahren kann. Leider habe ich an diesem Wochenende keine Zeit, ich komme aber definitiv wieder und wenn alles klappt zum hoffentlich stattfindenden 7 Cup!
Abschließend, bleibt es noch an mir, mich bei der großartigen Zunft der Lahnsteiner Rollenspieler e.V. zu bedanken. Was ihr auf die Beine gestellt habt, war phantastisch. Auch vielen Dank an all meine Kontrahenten. Alles wirklich sympathische Menschen, die sich die Zeit genommen haben, mit mir meine ganzen Fehler durchzugehen. Besser geht nicht und ich bin mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren und habe mir direkt am nächsten Tag mehrere Chaos Knights und Kultisten bestellt, meine Liste durch eine weitere Einheit Plague Marines samt Rhino erweitert und die Blightlord, sowie Mortarion in Rente geschickt. Ab sofort habe ich mehr Feuerkraft im Gepäck und wesentlich mehr Masse.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen