Spielbericht WH 40K Turnier Death Guard: Aspiring Champion Masters (Vorrunde) - Neuhofen (13.04.2024)
Dieses Turnier, stellt einen jährlichen Höhepunkt des noch jungen Vereins da. Der Sieger bekommt quasi als Wanderpokal das Slayersword und wird auf dem dazugehörigen Leinen verewigt. Es ist kein klassisches Turnier, wie man es von TTT kennt. Gespielt werden nicht drei Spiele am Stück, sondern in der Vorrunde treten alle Spieler an und die Sieger kommen dann ins Finale, welches später stattfindet.
Die Idee des Gefechts
In meinem letzten Spielbericht habe ich ja angedeutet, dass ich aufgrund der Erfahrungen des 5 Big Troublemaker Cup meine Liste umstellen werde. Mehr zu fokussieren, mehr Masse mitzunehmen und die Feuerkraft zu steigern. Orientiert habe ich mich an der Death Guard Liste meines ersten Gegner auf dem Cup, habe diese aber meinen Bedürfnissen gemäß etwas umgestellt.
Folgendes habe ich eingepackt:
Rabkcor`s Death Guard 2.0
Test Armee (2000 Points)
Death Guard
Plague Company
Strike Force (2000 Points)
CHARACTERS
Biologus Putrifier (50 Points)
• 1x Hyper
blight grenades
1x Injector
pistol
1x Plague
knives
• 1x Hyper
blight grenades
1x Injector
pistol
1x Plague knives
• 1x Close
combat weapon
1x Plague
sprayer
• Enhancements:
The Droning (Aura)
• 1x Close
combat weapon
1x Plague
sprayer
• Warlord
• 1x
Master-crafted manreaper
BATTLELINE
• 1x Plague
Champion
• 1x Heavy
plague weapon
1x Plasma
gun
• 9x Plague
Marine
• 1x
Bubotic weapons
4x Heavy
plague weapon
2x
Meltagun
9x Plague
knives
2x Plague
spewer
Plague Marines (180 Points)
• 1x Plague
Champion
• 1x Heavy
plague weapon
1x Plasma
gun
• 9x Plague
Marine
• 1x
Bubotic weapons
4x Heavy
plague weapon
2x
Meltagun
9x Plague
knives
2x Plague
spewer
DEDICATED TRANSPORTS
• 1x Armoured
tracks
1x Havoc
launcher
1x Plague
combi-bolter 1x Plague combi-bolter
• 1x Armoured
tracks
1x Havoc
launcher
1x Plague
combi-bolter 1x Plague combi-bolter
OTHER DATASHEETS
• 1x Death
Guard Cultist Champion
• 1x Brutal
assault weapon
1x
Cultist firearm
• 9x Death
Guard Cultist
• 9x Brutal
assault weapon
6x
Cultist firearm
1x Flamer
1x
Grenade launcher
1x Heavy
stubber
• 1x Death
Guard Cultist Champion
• 1x Brutal
assault weapon
1x
Cultist firearm
• 9x Death
Guard Cultist
• 9x Brutal
assault weapon
6x
Cultist firearm
1x Flamer
1x
Grenade launcher
1x Heavy
stubber
• 1x Armoured
tracks
1x Havoc
launcher
1x Plague
combi-bolter
2x
Soulshatter lascannon
1x Twin
plague heavy bolter
Deathshroud Terminators (240 Points)
• 1x
Deathshroud Champion
• 1x
Manreaper
1x
Plaguespurt gauntlet 1x
Plaguespurt gauntlet
• 5x
Deathshroud Terminator
• 5x
Manreaper
5x
Plaguespurt gauntlet
Poxwalkers (50 Points)
• 10x Poxwalker
• 10x
Improvised weapon
ALLIED UNITS
Nurglings (40 Points)
• 3x Nurgling
Swarm
• 3x
Diseased claws and teeth
Nurglings (40 Points)
• 3x Nurgling
Swarm
• 3x
Diseased claws and teeth
War Dog Brigand (170 Points)
• 1x Armoured
feet
1x Avenger
chaincannon
1x
Daemonbreath spear
1x Havoc
multi-launcher
War Dog Brigand (170 Points)
• 1x Armoured
feet
1x Avenger
chaincannon
1x
Daemonbreath spear
1x Havoc
multi-launcher
War Dog Stalker (150 Points)*
• 1x
Daemonbreath spear
1x Diabolus
heavy stubber
1x
Slaughterclaw
Grundsätzlich und wie immer, habe ich für alle Spiele als Sonderregel der Death Guard folgendes gewählt: - 1 auf den Widerstand und - 1 auf KG zw. BF. Das der Gegner schlechter trifft, ist einfach unfassbar gut.
Meine Liste ist eine Weiterentwicklung der Liste meines Turniers in Koblenz. Dort war das große Problem zum einem die mangelnden Fernkampffähigkeit und die nicht vorhandenen Trashmobs um zu punkten. Zur Erinnerung, ich musste teilweise mit dem Land Raider punkten und konnte ihm dementsprechend nicht einsetzten. Die Anzahl der Marines habe ich wieder verdoppelt, beide in einem Rhino und die Deathshrouds von 5 Modelle auf 6 Modelle erhöht. Diese sind entweder im Land Raider, dann ohne Typhus, denn in diesem Fall, schließt sich Typhus den Poxwalkern an. Oder als Schocktruppen dann allerdings wenig überraschend mit Typhus.
Die eigentliche Idee war simpel.
Jeder Knight, wird einem Transporter zugeordnet und schießt ihnen den Weg frei. Sofern die Deathshrouds im Land Raider sitzen, übernimmt dieser das Zentrum, die Rhinos gehen auf die Flanken. Dann steigt alles aus und haut im Anschluss alles um. Oder die Shrouds schocken, der Land Raider gibt Feuerunterstützung und die Marines gehen aufs Zentrum.
Die Trashmobs (Kultisten und Poxwalker), sollen punkten und/oder eine feindliche "Landungen" in der eigenen Aufstellungszone verhindern (Stichwort 9 Zoll Regel). Sollte Typhus sich den Poxwalker anschließen, war es die Aufgabe, die eigenen Zone gegen feindliche Schocktruppen auch aktiv zu verteidigen.
Die Aufgabe der Plague Marines, die ich (fast) komplett auf Nahkampf getrimmt hatte, war denkbar einfach. Im Rhino auf ein Missionsziel fahren, aussteigen und alles bekämpfen, was dort steht. Unterstützt durch das ein oder andere Strategem.
Die Nurglinge schocken irgendwann und kümmern sich um Missionsziele der Art: Behind Enemy Lines, Cleanse. Capture Enemy Outpost etc.
Das Turnier
Wie gesagt, dass Turnier war Clubintern. Gespielt, wurden bzw. werden (das Finale steht noch aus) drei Spiele. Wobei jedes Spiel ein K.O. Spiel darstellt. Sprich die vollen drei Spiele, erreichen nur diejenigen, die ins Finale kommen, bzw. das Spiel um Platz 3 austragen. Ich war eigentlich ganz optimistisch, zumindest ins Halbfinale zu kommen. In Koblenz hatte ich viel gelernt und hatte auch viel über diverse Strategien nachgedacht.
Die Paarungen wurden vor Ort ausgelost und es kam wie es kommen musste, mein an sich sehr sympathischer Gegner, spielte ausgerechnet die Tau. Nicht gerade ein MatchUp, welches man sich mit der Death Guard wünscht. Zudem war Ich noch "traumatisiert" von der Niederlage gegen die Tau beim Troublemaker Cup. Gut, es half alles nichts, man sucht sich seinen Gegner nicht aus.
Disclaimer: Da zwischen dem Spiel und dem niederschreiben dieses Berichtes knapp ein Monat liegen, weiß Ich nicht mehr ganz genau, was wann in welcher Runde und in welcher Reihenfolge geschah. Vielleicht hat sich auch der ein oder andere kleine Fehler eingeschlichen. Ich kann meine Notizen leider nicht mehr finden. Gerade bei den Züge meines Land Raider bin ich mir unsicher und habe diese Züge aus der Position meiner Deathshroud Terminatoren abgeleitet, welche ja von Land Raider transportiert wurden.
Deswegen ist der Spielbericht sinngemäß niedergeschrieben.
Spielbericht:
Death Guard vs. Tau Empire (Meine Person gegen Timo "Taumo" Sauer )
Ergebnis: 10 zu 10 (Punkte nach WTC)
Unentschieden
Was jetzt in nüchternen Worten niedergeschrieben wird, ist das bisher spannendste Spiel, welches ich seit meinem Wiedereinstieg bestritten habe. Ein Thriller! Ich saß am Abend noch ganz aufgekratzt neben meiner Frau und versuchte ihr die Faszination dieses Spieles rüber zu bringen. Mit mäßigen Erfolg. Aber Sie hat halt nen Nerd geheiratet und muss dann damit halt von dann und wann klarkommen ;).
Zum Spiel.
Mir war klar nach meiner letzten Erfahrung gegen die Tau, dass mit Tactical Missions hier nichts zu gewinnen ist. Deswegen beschloss ich Fixed Missons zu wählen und suchte mir: Bring It Down und Cleanse aus. Mein Plan war, zumindest einen Punkt im Niemandsland zu besetzten, mit den Kultisten und den Poxwalkern in Dauerschleife die Mission Cleance zu erfüllen. Da fast alle Tau auch Vehicle sind, durch vernichten dieser und damit durch Bring It Down die restlichen Punkte zu holen.
Gleichzeitig wollte ich Timo Punkte verweigern und in den Nahkampf zwingen. Ich rechnete damit, dass er sich auf seine schiere Feuerkraft verließ und erstmal verhalten vorrückt. Mir war zwar klar, dass er zwar früher oder später meine Fahrzeuge alle vernichten würde. Aber dann, waren seine großen Kanonen, nicht mehr viel Wert, er kann damit natürlich auf meine Infanterie schießen, aber maximal ein Modell damit ausschalten. Es kam also darauf an, so schnell wie Möglich die Maker zu besetzten. auch wenn es mich Fahrzeuge kostet. Dann mit meiner Infanterie, möglichst viel zu vernichten, wenn er nachrückt um sich die Punkte zu holen.
Bevor es losgeht, hier noch Timos Liste:
Taumo (2000
Points)
T’au Empire
Kauyon
Strike Force (2000 Points)
CHARACTERS
Commander in Crisis Battlesuit (100 Points)
• Warlord
• 1x Battlesuit
fists
1x Cyclic ion
blaster
1x Missile
pod
1x Plasma
rifle
2x Shield
Drone
1x Shield
Generator
• Enhancements:
Precision of the Patient Hunter
Ethereal (50 Points)
• 1x Honour
stave
BATTLELINE
Strike Team (80 Points)
• 1x Support
turret missile system
• 1x Fire
Warrior Shas’ui
• 1x Close
combat weapon
1x Marker
Drone
1x Pulse
pistol
1x Pulse
rifle
• 9x Fire
Warrior
• 9x Close
combat weapon
9x Pulse
pistol
9x Pulse
rifle
Strike Team (80 Points)
• 1x Support
turret missile system
• 1x Fire
Warrior Shas’ui
• 1x Close
combat weapon
1x Marker
Drone
1x Pulse
pistol
1x Pulse
rifle
• 9x Fire
Warrior
• 9x Close
combat weapon
9x Pulse
pistol
9x Pulse
rifle
Strike Team (80 Points)
• 1x Support
turret missile system
• 1x Fire
Warrior Shas’ui
• 1x Close
combat weapon
1x Marker
Drone
1x Pulse
pistol
1x Pulse
rifle
• 9x Fire
Warrior
• 9x Close
combat weapon
9x Pulse
pistol
9x Pulse
rifle
Strike Team (80 Points)
• 1x Support
turret missile system
• 1x Fire
Warrior Shas’ui
• 1x Close
combat weapon
1x Marker
Drone
1x Pulse
pistol
1x Pulse
rifle
• 9x Fire
Warrior
• 9x Close
combat weapon
9x Pulse
pistol
9x Pulse
rifle
OTHER DATASHEETS
Broadside Battlesuits (270 Points)
• 1x Broadside
Shas’vre
• 1x
Crushing bulk
1x Heavy
rail rifle
1x
Missile Drone
1x Shield
Drone
1x Twin
plasma rifle
1x Weapon
Support System
• 2x Broadside
Shas’ui
• 2x
Crushing bulk
2x Heavy
rail rifle
1x
Missile Drone
1x Shield
Drone
1x Twin
plasma rifle
1x Twin
smart missile system
2x Weapon
Support System
Broadside Battlesuits (90 Points)
• 1x Broadside
Shas’vre
• 1x
Crushing bulk
1x
High-yield missile pods
1x
Missile Drone
1x Shield
Drone
1x Twin
smart missile system
1x Weapon
Support System
Ansonsten rückte Timo wie erwartet eher verhalten vor. Denn er wusste, im Nahkampf bin ich ihm deutlich überlegen und er wollte meine Reihen erstmal ausdünnen. In meinen nächsten zwei Runden, gelang es mir zwei Punkte im No Mans Land zu erreichen und diese einzunehmen. der dritte Punkt auf der rechten Seite blieb umkämpft. Allerdings war der Preis wie erwartet dafür sehr hoch. Ich verlor beide Rhinos, meinen letzten Knight und den Land Raider. Immerhin machten diese moderaten Schaden, und fuhren so Punkte ein. Mir war klar, dass ich alles auf eine Karte setzten musste und rannte auch mit meinen Kultisten nach vorne. Was sich am Ende als wichtig erweisen würde.
![]() |
Welche Einheit der Death Guard, knack ich als erstes? |
Timo schaltet mir zwar ein Fahrzeug nach der anderen aus, aber schaffte es selbst kaum zu punkten. Nur den Marker auf meiner rechten Flanke, fiel relativ schnell in seine Hände. Er hatte zudem etwas Pech mit seinen Missionen und als meine Fahrzeuge weg waren, war es auch mit der Effektivität seiner großen Kanonen vorbei.
In der 5 Runde, standen noch genau 5 Kultisten von mir und hielten meinen Marker auf der linken Flanke. Einen Haufen ausgeschalteter Battlesuits vor sich. Den ganzen Rest, hatten die Tau zu Schrott geschossen. Alle anderen Marker musste ich an Timo abgeben. Der Punktestand zeigte 68 zu 67.
Die 5 Punkte, welche Timo ins Halbfinale beförderten, bekam er Aufgrund der Primärmission am Ende der fünften und letzten Runde und wir trennten uns als 68 zu 72. Nach WTC immer noch ein 10 zu 10 und damit ein Unentschieden.
Da er aber eben 5 Zähler mehr hatte, konnte Timo diese Vorrunde für sich entscheiden und ist verdient ins Halbfinale eingezogen. Welches er eine Woche später, auch für sich entschieden hat.
Fazit:
Positiv war, ich konnte viele Erfahrungen, die ich in Koblenz gemacht hatte umsetzten. Auch wenn die Tau, mich hart unter Druck setzten, konnte ich durch eine extrem aggressive und teilweise auch riskante Spielweise, viele Punkte einfahren. Leider, gab ich am Anfang zumindest einen Knight direkt aus einer Unkonzentriertheit wieder ab. Ich habe ihn nicht vernünftig in Deckung gestellt. Das hätte nicht sein müssen. Hätte ich zudem (Danke Kevin für den Tipp), meine Knigths in die strategische Reserve genommen, hätte ich Timo in der zweiten Runde vor große Probleme stellen können. In dem ich diese 9 Zoll vor seinen Panzern positioniert können und hätte diese evtl. vernichten. Wie immer gilt jedoch: Hätte hätte Fahrradkette.
Dies werde ich aber definitiv, spätestens bei meinem nächsten Spiel gegen die Tau versuchen.
Abschließend kann ich noch sagen, dass Timo ein mehr als angenehmer und sympathischer Gegner war, dem die Spannung des Spiels sichtlich mitgenommen hat. Das Spiel hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Ich gönn ihm wirklich den Einzug ins Finale, bedanke mich für dieses großartige Spiel und drücke ihm fest die Daumen fürs Finale.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen