Alles hat ein Ende. Auch das Jahr 2024

 


Gedanken vorab:

Mein letzter Post begann damit, dass ich mich der Gedanke getragen hat, diesen Blog auszubauen. Mehr zu schreiben, mehr zu machen. Motiviert wie ich war, habe ich mich auch direkt an die (mehr oder weniger aufwendige) Recherche von diversen Themen über 40K und Games Workshop gestürzt. Mit dem grandiosen Ergebnis, dass ich jetzt nicht nur auf Steam, eine (gewaltige) digitale Pile of Shame habe, sondern jetzt auch hier. Etwas mehr als ein halbes dutzend Themen habe ich angefangen und nur das erste Thema über die Macht der Wahrscheinlichkeit abgeschlossen und selbst dieses, wollte ich noch in einem zweiten Teil erheblich ausbauen. Von meine Warhammer 40K/Old World/Fantasy Pile of Shame physischer Modelle, will ich gar nicht erst reden. Immerhin, habe ich meine Baneblade beendet (siehe im Titelbild). Auch wenn mir GW, mit dem aktuellen  Update im Dezember, zumindest temporär auch den letzten Grund genommen hat, diese zu spielen. Sei es darum. Ich will nicht, über das Balancing von GW reden. Beziehungsweise, will ich das doch. Aber das ist auch eins dieser angefangenen Themen und wird auch wesentlich weniger negativ, als es jetzt klingt. Das Problem ist: Alles kostet seine Zeit und Zeit ist knapp. In den 168 Stunden, die jede Woche hat, müssen Familie, Arbeit, Freunde und diverse Hobbys untergebracht werden. Da Familie und Arbeit völlig undiskutabel in der zeitliche Priorität sind, leiden die anderen beiden. Zumal 40K sich zu einem immer größeren Zeitfresser entwickelt und langsam alle anderen Hobbys verdrängt. Als mir dies aufgefallen ist, habe ich ein wenig gegengesteuert, was aber zur Konsequenz hatte, das ich keinen Text mehr fertig bekommen habe (Das schreiben über 40K packe ich natürlich in die Schublade 40K). Deswegen wollen wir keine weitere Zeit verlieren und kommen langsam zum Punkt.



Intro:

Immer wieder schön, in den Gedanken vorab etwas abzuschweifen, aber es bringt diesen Text auch nicht weiter. In den letzten Spielberichten, bin ich immer relativ ausführlich auf die einzelnen Spiele eingegangen. Da sich diesmal einiges "angesammelt" hat und ich einige Themen "abarbeiten" möchte, werde ich mehr Zusammenfassen und pro Spiel nur noch die "honorable moments" der einzelnen Spiele "ausführlicher" beschreiben. Ziemlich viele Anführungszeichen für nur einen Satz. Was ein kleiner Hinweis darauf ist, dass ich noch nicht weiß, wie sich dieser Text entwickeln wird und on ich es tatsächlich schaffe, diesen zu beenden, dass dieser Blog zumindest noch im zeitlichen Zusammenhang mit 2024 steht. Ich will ich mir es auch nicht nehmen lassen, am Ende des Blogs das Jahr 2024 bei Canes Belli kurz Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2025 geben.  Also. Es gibt viel zu schreiben. Gehen wir es an. 

Kommen wir erstmal zu den vergangenen zwei Turnieren.

1 Gt Canes Belli. 23.11 bis 24.11

Das bisher größte und ambitionierteste Turnier von Canes Belli und gewissermaßen (ein kleiner) Testlauf für große Ereignisse im Jahr 2025. Zwei Tage, fünf Spiele und 44 angemeldete Spieler. Lange, sogar sehr lange, sah es so aus, als sollte das GT vollkommen ausgelastet sein und jeder Startplatz war vergeben. Leider kam es kurzfristig zu einer Reihe von Absagen die nicht mehr kompensiert werden konnten. Immer bedauerlich, wenn die Absagen so kurzfristig sind, dass Nachrücker nicht mehr die Zeit haben zu reagieren. Ich kenne dieses Problem noch aus der Zeit wo ich Turniere organisiert habe. Damals während meines Studiums in meinem ersten Warhammer Club in Wien. Ich kann mich gut an die Warhammer Fantasy Meisterschaft von 2010 erinnern. Diese war auch bis zum letzten Tag ausgebucht wund dann kam es zu einer Reihe von sehr kurzfristigen Absagen. Von 100% auf 81% was bitter war, da dem Verein ja dringend benötigte Einnahmen entgangen sind. Welche ja nicht in die eigene Tasche fließen, sondern zu 100% für Veranstaltungen des Vereins reinvestiert werden. Hier ist es ähnlich. Sei es darum. Ich schweife schon wieder ab. Was wohl daran liegt, dass ich sehr gerne an die Zeit in Wien und an die 7 und 8 Edition Warhammer Fantasy Battles zurück denke. Zumal die Probleme von damals auch die Probleme von heute sind.  Aber lassen wir die ferne Vergangenheit hinter uns und widmen wir uns der nähren Vergangenheit. Kehren wir zum 23.11.2024 zurück. 

Der Tag begann früh. Da ich noch beim Aufbau helfen wollte. Ganz zum anvisierten Termin habe ich es nicht geschafft. dafür ist die Entfernung nach Sinsheim doch zweit. Außerdem kann ich mittlerweile davon ausgehen, dass meine Kinder spüren, wenn ich früh aufstehen möchte. Sprich die Nächste sind dann unruhig und kurz. Mit guten 45 Minuten Verspätung und schlechten gewissen betrat ich das Forum Sinsheim und war begeistert. es hatten sich viele zum aufbauen gefunden, so dass es schnell von der Hand ging. 

Die Idee des Gefechts:

Wie das letzte Mal angekündigt, setzte ich in diesem Turnier nicht mehr wie sonst bisher gewohnt primär und inflationär auf meine Bullgryn. Um den Gegner von meinen Truppen fernzuhalten. Da diese im Update wenige Wochen zuvor (brutal 😏) genervt wurden. Sondern auf die zu diesem Zeitpunkt (noch) neuen und (noch) lächerlich billigen Tempestus Aquilons. Welche dann aber im Dezember wie auch das sonstige Astra Militarum (fies 😉) generft werden. Aber andere Geschichte. Natürlich auch immer etwas monozentrisch in der Sicht und die Sisters hat es noch schlimmer erwischt. 

Meine Liste

Não Adianta No Dia da Morte (2000 Points)

Astra Militarum
Combined Regiment
Strike Force (2000 Points)

CHARACTERS

Gaunt’s Ghosts (100 Points)
• 1x Ibram Gaunt
◦ 1x Bolt Pistol
◦ 1x Gaunt’s chainsword
• 1x Colm Corbec
◦ 1x Corbec’s hot-shot lascarbine
◦ 1x Straight silver knife
• 1x Elim Rawne
◦ 1x Rawne’s lascarbine
◦ 1x Straight silver knife
• 1x Hlaine Larkin
◦ 1x Larkin’s long-las
◦ 1x Straight silver knife
• 1x ’Try Again’ Bragg
◦ 1x Bragg’s autocannon
◦ 1x Straight silver knife
• 1x Oan Mkoll
◦ 1x Lascarbine
◦ 1x Mkoll’s straight silver knife

Lord Solar Leontus (125 Points)
• Warlord
• 1x Conquest
• 1x Konstantin’s hooves
• 1x Sol’s Righteous Gaze

Platoon Command Squad (60 Points)
• 1x Platoon Commander
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Plasma pistol
◦ 1x Power fist
• 2x Veteran Guardsman
◦ 2x Close combat weapon
◦ 1x Lasgun
◦ 2x Laspistol
◦ 1x Meltagun
◦ 1x Regimental Standard
• 1x Veteran Heavy Weapons Team
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Laspistol
◦ 1x Mortar

Tank Commander (225 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Demolisher battle cannon
• 1x Heavy stubber
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lascannon
• 2x Multi-melta

BATTLELINE

Cadian Shock Troops (60 Points)
• 1x Shock Trooper Sergeant
◦ 1x Bolt pistol
◦ 1x Chainsword
• 9x Shock Trooper
◦ 9x Close combat weapon
◦ 7x Lasgun
◦ 1x Meltagun
◦ 1x Plasma gun
◦ 1x Vox-caster

DEDICATED TRANSPORTS

Chimera (70 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Chimera heavy bolter
• 1x Heavy bolter
• 1x Heavy stubber
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lasgun array

Chimera (70 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Chimera heavy flamer
• 1x Heavy flamer
• 1x Heavy stubber
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lasgun array

OTHER DATASHEETS

Attilan Rough Riders (120 Points)
• 1x Rough Rider Sergeant
◦ 1x Hunting lance
◦ 1x Lasgun
◦ 1x Laspistol
◦ 1x Steed’s hooves
• 9x Rough Rider
◦ 9x Hunting lance
◦ 9x Lasgun
◦ 9x Laspistol
◦ 9x Steed’s hooves

Bullgryn Squad (220 Points)
• 1x Bullgryn Bone ’ead
◦ 1x Brute Shield
◦ 1x Bullgryn maul
◦ 1x Close combat weapon
• 5x Bullgryn
◦ 5x Brute Shield
◦ 5x Bullgryn maul
◦ 5x Close combat weapon

Leman Russ Exterminator (170 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Exterminator autocannon
• 1x Heavy stubber
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lascannon
• 2x Multi-melta

Ogryn Squad (60 Points)
• 1x Ogryn Bone ’ead
◦ 1x Ripper gun
• 2x Ogryn
◦ 2x Ripper gun

Ogryn Squad (60 Points)
• 1x Ogryn Bone ’ead
◦ 1x Ripper gun
• 2x Ogryn
◦ 2x Ripper gun

Rogal Dorn Battle Tank (240 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Co-axial autocannon
• 1x Heavy stubber
• 2x Meltagun
• 2x Multi-melta
• 1x Oppressor cannon
• 1x Pulveriser cannon

Rogal Dorn Battle Tank (240 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Co-axial autocannon
• 1x Heavy stubber
• 2x Meltagun
• 2x Multi-melta
• 1x Oppressor cannon
• 1x Pulveriser cannon

Tempestus Aquilons (90 Points)
• 1x Tempestor Aquilon
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Hot-shot lascarbine
◦ 1x Sentry hot‐shot volley gun
• 8x Tempestus Aquilon
◦ 8x Close combat weapon
◦ 6x Hot-shot lascarbine
◦ 1x Hot‐shot long‐las
◦ 1x Plasma carbine
• 1x Gunfighter
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Hot-shot lascarbine

Tempestus Aquilons (90 Points)
• 1x Tempestor Aquilon
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Hot-shot lascarbine
◦ 1x Sentry hot‐shot volley gun
• 8x Tempestus Aquilon
◦ 8x Close combat weapon
◦ 6x Hot-shot lascarbine
◦ 1x Hot‐shot long‐las
◦ 1x Plasma carbine
• 1x Gunfighter
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Hot-shot lascarbine


Die Idee war, meine Bullgryn halten das dicke Zeug auf, bevor es in meine Gunline einbricht. Den der Einbruch ist immer gleichbedeutend mit einer Niederlage. Die Aquilons und auch Gaunt`s Ghosts kümmern sich um die Sides und sind gleichzeitig Feuerwehr (Dank 3 Zoll Deep Strike und Rapid Ingress), wenn irgendwo ein Durchbruch droht. Die Ogryns und meine Rough Riders kümmern sich primär um die Primarys. Die Reiter hatten auch einen psychologischen Effekt. Die sind zwar fragil Können aber hart zuschlagen und sind verdammt schnell. Das in aller Kürze. 

Wie hats funktioniert? Das sehen wir jetzt. Wie gesagt, diesmal alles etwas kompakter als gewohnt. Wie immer gilt, Notizen habe ich keine gemacht, Bilder leider auch nicht. Deswegen alles Sinngemäß und so wie in meiner Erinnerung. Sollte etwas falsch dargestellt sein. Einfach melden. 




Spiel 1:

Astra Militarum vs. Imperial Knights (Meine Person gegen Andreas "Queck" Meinzer)

Ergebnis: 7 zu 13 (Punkte nach WTC)

Niederlage

Im ersten Spiel ging es  gegen eine Armee, gegen welche ich noch nie angetreten bin und allein aufgrund der Modelle schon einmal Respekt einflößt.

 Es ging gegen:

Andreas "Queck" Meinzer`s Imperial Knights.Quecks Knights (1995 points)

Imperial Knights
Strike Force (2000 points)
Noble Lance


CHARACTERS

Canis Rex (450 points)
• 1x Chainbreaker las-impulsor
1x Chainbreaker multi-laser
1x Freedom’s Hand

Cerastus Knight Atrapos (450 points)
• Warlord
• 1x Atrapos lascutter
1x Graviton singularity cannon
• Enhancement: Mysterious Guardian

Cerastus Knight Lancer (430 points)
• 1x Cerastus shock lance


BATTLELINE

Armiger Helverin (140 points)
• 2x Armiger autocannon
1x Armoured feet
1x Questoris heavy stubber

Armiger Warglaive (150 points)
• 1x Questoris heavy stubber
1x Reaper chain-cleaver
1x Thermal spear

Armiger Warglaive (150 points)
• 1x Questoris heavy stubber
1x Reaper chain-cleaver
1x Thermal spear

Armiger Warglaive (150 points)
• 1x Questoris heavy stubber
1x Reaper chain-cleaver
1x Thermal spear


ALLIED UNITS

Navigator (75 points)
• 1x Force-orb cane
1x Laspistol

Andreas spielt bei den Spitzkliggern und damit für den gleichen Verein wie auch Patrick. Welcher für diverse empfindliche Niederlagen verantwortlich war, die ich zu erleiden hatte. Gab mir zu denken. Generell schon schwierig gegen eine neue Armee anzutreten und dann gegen einen Veteranen. Ist so ein Ding. Hätte ich allerdings gewusst, wie empfindlich die Knights gegenüber Beschuss sind, wäre ich die ganze Sache aggressiver angegangen. Glaube ein Sieg wäre immer noch nicht drin gewesen, dafür spielt Andreas zu gut. Aber die Niederlage hätte knapper ausfallen können. Aber hätte hätte Fahrradkette. Was ich hier noch erwähnen will, ist das Andreas ein sehr fairer und geduldiger Gegner ist. Vor dem ersten Spiel eines Turniers bin ich einfach nervös. Verhasple mich und vergesse Sonderregeln. Andreas hat mich auf das ein oder andere Hingewiesen und alles wiederholen lassen, was ich vergessen habe. Mega! Zum Spiel. Einer der Knights konnte sich teleportieren. Oder upi/downi. Hab es vergessen. Auf jeden Fall `führte es dazu, dass ich mich nicht traute meine Reiter zu bewegen, da ich wenig Lust hatte einer dieser riesigen Dinger in meiner Homebase zu haben. Generell spielte ich sehr passiv, sehr defensiv und das hätte ich nicht tun sollen. Im Endeffekt, schoss ich ihm all seine kleinen und auch einen großen Knight zusammen. Er teilte zwar auch gut aus, aber seine Verluste wogen schwerer. Warum ging es dann so aus? Ganz einfach. Bei den Sides, waren wir beide gleichauf. Aber ich bin die Primarys nicht vernünftig angegangen. Ich hätte aggressiver sein müssen. War ich aber nicht. Verdienter Sieg für Andreas.





Spiel 2:

Astra Militarum vs. Genestealer Cults (Meine Person gegen Dominik "Wepto" Metz)

Ergebnis: 1 zu 19 (Punkte nach WTC)

(katastrophale) Niederlage 

Dominik "Wepto" Metz`s Genestealer 

Ops all OC (2000 Points)

Genestealer Cults
Outlander Claw
Strike Force (2000 Points)

CHARACTERS

Kelermorph (60 Points)
• Warlord
• 1x Close combat weapon
• 1x Liberator autostubs

Kelermorph (60 Points)
• 1x Close combat weapon
• 1x Liberator autostubs

Kelermorph (60 Points)
• 1x Close combat weapon
• 1x Liberator autostubs

Reductus Saboteur (65 Points)
• 1x Autopistol
• 1x Close combat weapon
• 1x Demolition charges
• 1x Remote explosives

BATTLELINE

Acolyte Hybrids with Hand Flamers (70 Points)
• 1x Acolyte Leader
◦ 1x Hand flamer
◦ 1x Leader’s bio-weapons
• 4x Acolyte Hybrid
◦ 1x Cult Icon
◦ 4x Cult claws and knife
◦ 3x Hand flamer

Acolyte Hybrids with Hand Flamers (70 Points)
• 1x Acolyte Leader
◦ 1x Hand flamer
◦ 1x Leader’s bio-weapons
• 4x Acolyte Hybrid
◦ 1x Cult Icon
◦ 4x Cult claws and knife
◦ 3x Hand flamer

Acolyte Hybrids with Hand Flamers (70 Points)
• 1x Acolyte Leader
◦ 1x Hand flamer
◦ 1x Leader’s bio-weapons
• 4x Acolyte Hybrid
◦ 1x Cult Icon
◦ 4x Cult claws and knife
◦ 3x Hand flamer

Acolyte Hybrids with Hand Flamers (70 Points)
• 1x Acolyte Leader
◦ 1x Hand flamer
◦ 1x Leader’s bio-weapons
• 4x Acolyte Hybrid
◦ 1x Cult Icon
◦ 4x Cult claws and knife
◦ 3x Hand flamer

Acolyte Hybrids with Hand Flamers (70 Points)
• 1x Acolyte Leader
◦ 1x Hand flamer
◦ 1x Leader’s bio-weapons
• 4x Acolyte Hybrid
◦ 1x Cult Icon
◦ 4x Cult claws and knife
◦ 3x Hand flamer

Acolyte Hybrids with Hand Flamers (70 Points)
• 1x Acolyte Leader
◦ 1x Hand flamer
◦ 1x Leader’s bio-weapons
• 4x Acolyte Hybrid
◦ 1x Cult Icon
◦ 4x Cult claws and knife
◦ 3x Hand flamer

Neophyte Hybrids (65 Points)
• 1x Neophyte Leader
◦ 1x Autopistol
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Hybrid firearm
• 9x Neophyte Hybrid
◦ 9x Autopistol
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Cult Icon
◦ 1x Grenade launcher
◦ 5x Hybrid firearm
◦ 1x Mining laser
◦ 1x Seismic cannon
◦ 1x Webber

Neophyte Hybrids (65 Points)
• 1x Neophyte Leader
◦ 1x Autopistol
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Hybrid firearm
• 9x Neophyte Hybrid
◦ 9x Autopistol
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Cult Icon
◦ 1x Grenade launcher
◦ 5x Hybrid firearm
◦ 1x Mining laser
◦ 1x Seismic cannon
◦ 1x Webber

Neophyte Hybrids (65 Points)
• 1x Neophyte Leader
◦ 1x Autopistol
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Hybrid firearm
• 9x Neophyte Hybrid
◦ 9x Autopistol
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Cult Icon
◦ 1x Grenade launcher
◦ 5x Hybrid firearm
◦ 1x Mining laser
◦ 1x Seismic cannon
◦ 1x Webber

DEDICATED TRANSPORTS

Goliath Truck (85 Points)
• 1x Armoured hull
• 1x Demolition charge cache
• 1x Heavy stubber
• 1x Twin autocannon

Goliath Truck (85 Points)
• 1x Armoured hull
• 1x Demolition charge cache
• 1x Heavy stubber
• 1x Twin autocannon

OTHER DATASHEETS

Achilles Ridgerunners (75 Points)
• 1x Armoured hull
• 1x Heavy mortar
• 1x Spotter
• 1x Twin heavy stubber

Achilles Ridgerunners (150 Points)
• 2x Achilles Ridgerunner
◦ 2x Armoured hull
◦ 2x Heavy mining laser
◦ 2x Spotter
◦ 2x Twin heavy stubber

Achilles Ridgerunners (150 Points)
• 2x Achilles Ridgerunner
◦ 2x Armoured hull
◦ 2x Heavy mining laser
◦ 2x Spotter
◦ 2x Twin heavy stubber

Atalan Jackals (80 Points)
• 4x Atalan Jackal
◦ 2x Atalan power weapon
◦ 3x Atalan small arms
◦ 2x Close combat weapon
◦ 1x Grenade launcher
• 1x Atalan Wolfquad
◦ 1x Atalan incinerator
◦ 1x Atalan small arms
◦ 1x Close combat weapon

Atalan Jackals (80 Points)
• 4x Atalan Jackal
◦ 2x Atalan power weapon
◦ 3x Atalan small arms
◦ 2x Close combat weapon
◦ 1x Grenade launcher
• 1x Atalan Wolfquad
◦ 1x Atalan incinerator
◦ 1x Atalan small arms
◦ 1x Close combat weapon

Goliath Rockgrinder (120 Points)
• 1x Clearance incinerator
• 1x Demolition charge cache
• 1x Drilldozer blade
• 1x Heavy stubber

Goliath Rockgrinder (120 Points)
• 1x Clearance incinerator
• 1x Demolition charge cache
• 1x Drilldozer blade
• 1x Heavy stubber

Goliath Rockgrinder (120 Points)
• 1x Clearance incinerator
• 1x Demolition charge cache
• 1x Drilldozer blade
• 1x Heavy stubber

Purestrain Genestealers (75 Points)
• 5x Purestrain Genestealer
◦ 5x Cult claws and talons


Denke ich an dieses Spiel, denke ich einfach nur Aua. Das tat weh. In mehrfacher Hinsicht. So sympathisch, wie ich Dominik finde, so unsympathisch finde ich seine Armee. Ich hatte bisher noch nicht das "Vergnügen" gegen Genestealer zu spielen und war überrascht, wie zäh diese Bastarde sind. Ich habe die deutlich unterschätz. Unterschätzt ist auch ein gutes Stichwort. Ich habe Dominik unterschätzt. Nicht weil ich ihn für einen schlechten Spieler halte. Im Gegenteil. Wir bewegen uns auf einem Niveau würde ich sagen. Aber das Spiel lief sehr lange  sehr gut für mich. Die ersten Runden dominierte ich das Ganze. Eigentlich dominierte ich das ganze Spiel über. was er mir entgegenwarf, schoss ich um. Allerdings kam fast alles wieder und zum anderen hab ich die primär Mission ein wenig aus den Augen verloren (Nett ausgedrückt).Es stimmt, ich schoss alles weg und machte auch bei den Sides ganz Ok Punkte. Aber, ich hielt die falschen Marker und auch die machte er mir immer wieder streitig. Er hatte ja genug Truppen, weil einfach nichts dauerhaft sterben wollte. Das Spiel dreht sich sehr schnell, als die Mission Rule von Supply Drop zum tragen kam und ich eben keine Primarys mehr hielt. Dominik hatte das ganze nämlich sehr geschickt gemacht. während ich auf der falschen Seite des Schlachtfeldes anrannte, besetzte er kurz vor der 4 Runde die wichtigen Primarys und blockierte den Weg dorthin. Genug Masse ist ja von den Toten wieder auferstanden. Um es kurz zu machen, ich sah kein Land mehr und er rannte mir Punktemäßig einfach davon. Ich wurde sauber ausgespielt. Respekt dafür. Ehre dem Sieger. Ich persönlich habe selten ein Spiel gespielt, bei dem ich so ausgespielt wurde und es so spät kapiert habe, wie falsch ich eigentlich liege, was den Spielverlauf betrifft. Würde ich wieder gegen Dominik`s Genestalker antreten. Definitiv Ja. Trotz allem hat es Spaß gemacht. 





Spiel 3:

Astra Militarum vs. World Eaters (Meine Person gegen Christian "Shaago" Meinecke)

Ergebnis: 16 zu (Punkte nach WTC)

Sieg!

Das schöne ist, wenn man nach BCP spielt, man weiß anhand der Tischnummer wo man aktuell im Turnier steht. Umso hoher die Tischnummer, umso weiter hinten spielt man. Wenn 42 Leute auf einem Turnier spielen und man auf Tisch 21 spielt, dann hat man die tiefsten Tiefen des Kellers erreicht. Auf zum Kellerduell.

Christians World Eaters

+ FACTION KEYWORD: Chaos - World Eaters
+ DETACHMENT: Berzerker Warband
+ TOTAL ARMY POINTS: 1995pts
+
+ WARLORD: Char1: Angron
+ ENHANCEMENT: Favoured of Khorne (on Char1: World Eaters Lord on Juggernaut)
+ NUMBER OF UNITS: 10
+ SECONDARY: - Bring It Down: (1x4) + (1x6) - Assassination: 3 Characters
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CHARACTER

Char1: 1x Angron (435 pts)
1 with Samni’arius and Spinegrinder
• Warlord

Char2: 1x Lord Invocatus (140 pts)
1 with Bolt pistol, Coward's Bane, Juggernaught's bladed horn

Char3: 1x World Eaters Lord on Juggernaut (120 pts)
1 with Exalted chainblade, Juggernaught's bladed horn, Plasma pistol
Enhancement: Favoured of Khorne (+20 pts)

BATTLELINE

10x Jakhals (65 pts)
• 1x Jakhal Pack Leader
1 with Autopistol, Jakhal chainblades
• Icon of Khorne
• 1x Dishonoured
1 with Skullsmasher
• 8x Jakhal
8 with Autopistol, Jakhal chainblades

5x Khorne Berserkers (90 pts)
• 1x Khorne Berserker Champion
1 with Berserker chainblade, Plasma pistol
• Icon of Khorne
• 4x Khorne Berserker
3 with Berserker chainblade, Bolt pistol
1 with Khornate eviscerator, Plasma pistol

5x Khorne Berserkers (90 pts)
• 1x Khorne Berserker Champion
1 with Berserker chainblade, Plasma pistol
• Icon of Khorne
• 4x Khorne Berserker
2 with Berserker chainblade, Bolt pistol
1 with Berserker chainblade, Plasma pistol
1 with Khornate eviscerator, Bolt pistol

OTHER DATASHEETS

3x Eightbound (140 pts)
• 2x Eightbound
2 with Eightbound eviscerators
• 1x Eightbound Champion
1 with Lacerators

3x Exalted Eightbound (155 pts)
• 2x Exalted Eightbound
2 with Eightbound chainfist, Eightbound eviscerator
• 1x Exalted Eightbound Champion
1 with Paired Eightbound chainfists

6x Exalted Eightbound (310 pts)
• 5x Exalted Eightbound
5 with Eightbound chainfist, Eightbound eviscerator
• 1x Exalted Eightbound Champion
1 with Paired Eightbound chainfists

1x Khorne Lord of Skulls (450 pts)
1 with Great cleaver of Khorne, Skullhurler, Gorestorm cannon


Es ging gegen Christian "Shaago" Meinecke und seine World Eaters. Christian ist ein angenehm ruhiger und entspannter Gegner, strahlt dies auch aus. Trotzdem war ich nervös. Mich stimmte zwar optimistisch, dass es gegen die World Eaters ging. Gutes Match Up für Astra und ich habe noch nie ein Spiel mit Astra gegen die World Eaters verloren. Aber wie ich gerade gelernt hatte, man darf nichts unterschätzen. World Eaters sind schnell und schlagen dafür umso härter zu. Von Angron brauche ich gar nicht erst zu reden. Ein ekelhafter zäher Bastard ist das, mit noch mehr Muskeln, unendlich vielen harten Attacken und dann kann der auch noch wieder kommen. Die "Kunst" bei den World Eatern ist es (meiner Meinung nach), Angron bis in die 3 Runde mit billigen Einheiten zu füttern und zu verzögern, bis dahin anzuschießen um ihn dann in der dritten aller spätestens vierten Runde zu vernichten. Das es dann de Facto keine Rolle spielt, wenn er wieder kommen sollte. Ähnliches gilt für die Eightbound. Nur das diese nicht wiederkommen.Zum Glück. Auf keinen Fall darf Angron in deine Linie einbrechen und auf keinen Fall dürfen die Eightbound deine Panzer erreichen. Ich war mit einem Blick auf Christians Liste auch ganz optimistisch, dass mir dies gelingen sollte. Ich hatte genug zum ablenken, verzögern und füttern dabei und genug Feuerkraft um Angron und die Eightbound zurück in die Hölle zu schießen. Ein wenig Sorgen machte mir sein Lord of Skulls. Bzw.ich war auch irgendwie froh, dass er die Punkte in den Lord gesteckt hat und nicht in weitere fiese Infanterie. Trotzdem hinderte er mich daran, völlig ohne (Beschuss-) Risiko meine Panzer aufzustellen. Ich mach es kurz. Mein Kalkül ging auf. Die Eaters rannten nach vorne, schaffte es aber nicht meine Gun Line zu erreichen. Es wurde mal sehr sehr knapp und Angron war kurz davor in einen Rogal zu rennen, aber Dank den tapferen und 3 Zoll schockenden Aquilons konnte dies gerade noch verhindert werden. Dafür fraßen die Eightbounds meinen Leman Russ. Allerdings platzten in der dritte Runde sowohl Angron als auch der Lord of Skulls und damit war das Spiel gegessen. Astra im allgemeinem und die Rogal Dorn`s im speziellen haben eine enorme Feuerkraft und die durch den Verlust des Lords und Angron entmannten World Eatern hatten dem nichts mehr entgegen zu setzten. Respekt an Christian, der dies ohne mit den Wimpern zu zucken hinnahm und einfach durch die Bank cool drauf war. Angenehmer Gegner, angenehmes Spiel. Jederzeit wieder.

Nach drei Spielen war ich völlig durch und froh, dass die nächsten zwei Spiele erst am nächsten Tag anstanden.





Spiel 4:

Astra Militarum vs. Dark Angels (Meine Person gegen Marco "Macgoe" Görlitz)

Ergebnis: 11 zu 9 (Punkte nach WTC)

Sieg!

Als nächstes ging es gegen die Dark Angels samt ihren wieder aus dem tiefen finsteren Walde aufgetauchten Waldschrat Bigfoot Hinterwäldler Primarchen Lion El`Jonsons. Mich hat es wirklich gefreut, gegen Marco zu spielen, denn wir haben schon öfters geplant zusammen ein Spielchen zu machen. Geklappt hat es nie. Umso besser, das es jetzt funktioniert hat. 

Marco`s Dark Angel

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ FACTION KEYWORD: Imperium - Adeptus Astartes - Dark Angels
+ DETACHMENT: Gladius Task Force
+ TOTAL ARMY POINTS: 1990pts
+
+ WARLORD: Char2: Lion El'Jonson
+ ENHANCEMENT:
+ NUMBER OF UNITS: 13
+ SECONDARY: - Bring It Down: (3x2) - Assassination: 2 Characters
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Char1: 1x Azrael (115 pts): Lion's Wrath, The Sword of Secrets
Char2: 1x Lion El'Jonson (285 pts): Warlord, Arma Luminis, Fealty

6x Bladeguard Veteran Squad (180 pts)
• 1x Bladeguard Veteran Sergeant: Master-crafted Power Weapon, Neo-volkite Pistol
• 5x Bladeguard Veterans: 5 with Heavy Bolt Pistol, Master-crafted Power Weapon
5x Deathwing Knights (250 pts): Power Weapon
• 4x Deathwing Knight: 4 with
• 1x Knight Master: Great Weapon of the Unforgiven
5x Deathwing Knights (250 pts): Power Weapon
• 4x Deathwing Knight: 4 with
• 1x Knight Master: Great Weapon of the Unforgiven
3x Inceptor Squad (130 pts): Plasma Exterminators
• 2x Inceptor: 2 with Close Combat Weapon
• 1x Inceptor Sergeant: Close Combat Weapon
3x Inceptor Squad (130 pts): Plasma Exterminators
• 2x Inceptor: 2 with Close Combat Weapon
• 1x Inceptor Sergeant: Close Combat Weapon
5x Infiltrator Squad (100 pts)
• 4x Infiltrator
2 with Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
1 with Infiltrator Comms Array, Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
1 with Helix Gauntlet, Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
• 1x Infiltrator Sergeant: Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
5x Infiltrator Squad (100 pts)
• 4x Infiltrator
2 with Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
1 with Infiltrator Comms Array, Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
1 with Helix Gauntlet, Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
• 1x Infiltrator Sergeant: Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
5x Scout Squad (65 pts)
• 2x Scout
1 with Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Heavy Bolter
1 with Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Scout Sniper Rifle
• 1x Scout Sergeant: Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Astartes Shotgun
• 2x Scouts: 2 with Astartes Shotgun, Bolt Pistol, Close Combat Weapon
5x Scout Squad (65 pts)
• 2x Scout
1 with Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Heavy Bolter
1 with Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Scout Sniper Rifle
• 1x Scout Sergeant: Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Astartes Shotgun
• 2x Scouts: 2 with Astartes Shotgun, Bolt Pistol, Close Combat Weapon
1x Gladiator Lancer (160 pts): Armoured Hull, Icarus Rocket Pod, Ironhail Heavy Stubber, Lancer Laser Destroyer, 2x Storm Bolter
1x Gladiator Lancer (160 pts): Armoured Hull, Icarus Rocket Pod, Ironhail Heavy Stubber, Lancer Laser Destroyer, 2x Storm Bolter


Dark Angels gehört  dank meines Freundeskreis zu den häufigsten Armeen, gegen welche ich angetreten bin. Meine persönliche Statistik gegen die Dark Angels ist mit Astra Militarum sehr gut. Auch gegen starke Gegner. Allerdings habe ich auch die ein oder andere krachende Niederlage gegen die dunklen Engel erlitten. Für mich besonders wichtig war es, seine Lancer so schnell wie möglich abzuschießen, damit ich in "Ruhe" seine restlichen Truppen bekämpfen kann, bevor er meine Gun Line erreicht und ebenfalls sehr weit oben in der Priorität war es, Lion El`Jonson zu beschäftigen, dass er eben meine Gun Line nicht oder sehr spät erreicht. Was im Übrigen, wesentlich schwieriger ist, als Angron niederzumachen. Da Johnson allein wegen Lone Op für Astra kaum zu fassen und ziemlich "tanky" ist. zudem schlägt er hart zu. Der Teil mit den Lancer gelang mir recht schnell und ziemlich gut. Ich glaube Marco hat, wie viele andere auch, die Feuerkraft meiner Rogal Dorns unterschätzt und außerdem hatte ich meine rosa Glückswürfel dabei. Die Kombination ist tödlich. Das merkte Marco zu seinem Leidwesen auch und nach meiner Schussphase, platzten auch beide. Das war sehr gut. Gab mir Luft zum atmen und die Möglichkeit ohne größere Sorge um Korridore seine Dark Angels anzugehen. Das gelang mir fürs erste ganz gut und ich machte gut Punkte und Marco fiel deutlich zurück. Leider schaffte ich es wie erwartet nicht, den Löwen permanent beschäftigt zu halten und er erreichte in der 4 Runde meine Gun Line und zu meinem Leidwesen, brachte er noch seine Freunde mit. Marco holte kräftig auf und das Spiel wurde nochmal extrem spannend. Er räumte in meiner Aufstellung Zone gut auf und ich sah all meine Felle davon schwimmen. Aber auf meine Rogals ist verlass. In der fünften runde konnte ich die Front stabilisieren und wieder etwas Punkten. Den Primarchen der Dark Angels, konnte ich leider nicht niederringen aber ich schaffte es, das Spiel denkbar knapp zu gewinnen. War ein Thriller. Hätte deutlich anders laufen können. Danke Marco fürs gute Spiel. 






Spiel 5:

Astra Militarum vs. Drukhari (Meine Person gegen Sven "Celestriel" Hauffen)

Ergebnis: 11 zu 9 (Punkte nach WTC)

Sieg!

Nach 4 Spielen war ich durch. Ich hoffte auf ein gutes Match Up und dann ging es ausgerechnet gegen Drukhari. 

Sven`s Drukhari

Drukhari (2000 Points)

Drukhari
Skysplinter Assault
Strike Force (2000 Points)

CHARACTERS

Archon (85 Points)
• 1x Blast pistol
• 1x Huskblade

Archon (105 Points)
• Warlord
• 1x Blast pistol
• 1x Huskblade
• Enhancements: Nightmare Shroud

Lelith Hesperax (95 Points)
• 1x Lelith’s blades

BATTLELINE

Kabalite Warriors (110 Points)
• 1x Sybarite
◦ 1x Blast pistol
◦ 1x Phantasm grenade launcher
◦ 1x Sybarite weapon
• 9x Kabalite Warrior
◦ 1x Blaster
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Dark lance
◦ 1x Shredder
◦ 1x Splinter cannon
◦ 5x Splinter rifle

Kabalite Warriors (110 Points)
• 1x Sybarite
◦ 1x Blast pistol
◦ 1x Phantasm grenade launcher
◦ 1x Sybarite weapon
• 9x Kabalite Warrior
◦ 1x Blaster
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Dark lance
◦ 1x Shredder
◦ 1x Splinter cannon
◦ 5x Splinter rifle

Kabalite Warriors (110 Points)
• 1x Sybarite
◦ 1x Blast pistol
◦ 1x Phantasm grenade launcher
◦ 1x Sybarite weapon
• 9x Kabalite Warrior
◦ 1x Blaster
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Dark lance
◦ 1x Shredder
◦ 1x Splinter cannon
◦ 5x Splinter rifle

Wracks (60 Points)
• 1x Acothyst
◦ 1x Wrack blades
• 4x Wrack
◦ 1x Hexrifle
◦ 1x Liquifier gun
◦ 1x Ossefactor
◦ 1x Stinger pistol
◦ 4x Wrack blades

Wyches (90 Points)
• 1x Hekatrix
◦ 1x Blast pistol
◦ 1x Hekatarii blade
◦ 1x Phantasm grenade launcher
• 9x Wych
◦ 9x Hekatarii blade
◦ 9x Splinter pistol

DEDICATED TRANSPORTS

Raider (80 Points)
• 1x Bladevanes
• 1x Dark lance

Venom (70 Points)
• 1x Bladevanes
• 1x Splinter cannon
• 1x Splinter cannon

Venom (70 Points)
• 1x Bladevanes
• 1x Splinter cannon
• 1x Splinter cannon

Venom (70 Points)
• 1x Bladevanes
• 1x Splinter cannon
• 1x Splinter cannon

Venom (70 Points)
• 1x Bladevanes
• 1x Splinter cannon
• 1x Splinter cannon

Venom (70 Points)
• 1x Bladevanes
• 1x Splinter cannon
• 1x Splinter cannon

OTHER DATASHEETS

Cronos (50 Points)
• 1x Spirit syphon
• 1x Spirit-leech tentacles

Incubi (85 Points)
• 4x Incubi
◦ 4x Klaive
• 1x Klaivex
◦ 1x Demiklaives

Incubi (170 Points)
• 9x Incubi
◦ 9x Klaive
• 1x Klaivex
◦ 1x Demiklaives

Mandrakes (70 Points)
• 1x Nightfiend
◦ 1x Baleblast
◦ 1x Glimmersteel blade
• 4x Mandrake
◦ 4x Baleblast
◦ 4x Glimmersteel blade

Mandrakes (70 Points)
• 1x Nightfiend
◦ 1x Baleblast
◦ 1x Glimmersteel blade
• 4x Mandrake
◦ 4x Baleblast
◦ 4x Glimmersteel blade

Scourges (120 Points)
• 1x Solarite
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Shardcarbine
◦ 1x Solarite weapon
• 4x Scourge
◦ 4x Close combat weapon
◦ 4x Dark lance

Scourges (120 Points)
• 1x Solarite
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Shardcarbine
◦ 1x Solarite weapon
• 4x Scourge
◦ 4x Close combat weapon
◦ 4x Dark lance

Scourges (120 Points)
• 1x Solarite
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Shardcarbine
◦ 1x Solarite weapon
• 4x Scourge
◦ 4x Close combat weapon
◦ 4x Drukhari haywire blaster


Was Svens ins Feld führte, war genau die Antithese für meine Armee. Lauter kleine extrem bewegliche Truppen mit immenser Feuerkraft. Die sich zu allem Unglück wie diese dreimal verfluchten Fire Prism ihrer Vettern auch noch "verpissen" (sorry für die Gossensprache) können, nachdem sie geschossen haben. Ich würde gezwungen werden, extrem offensiv zu spielen und das ist nicht mein Ding. Gefühlt ist bei den bitter bösen Weltraum Spitzohren alles mit 354 Lanzen bewaffnet und schlägt mit Stärke 3000 im Nahkampf zu. Die einzige Schwäche der Drukhari ist: Die sind wirklich fragil und der Lore nach ziemlich notgeil. Wenn Du sie erwischst, fallen die in der Regel wie die Fliegen. Aber du musst halt rankommen und das ist schwierig. Das wars dann aber auch schon. Ich mag die nicht, ich habe kein Bock auf die und ich hatte dementsprechend auch keine Lust auf das Spiel. So gar nicht. Es fing auch direkt zäh an. Wir konterten uns gegenseitig in der Mitte aus und das macht mich direkt mürbe. Ich konnte nicht in die Mitte, weil er mich sonst im Nahkampf platt macht und wieder abhaut und er kann nicht in die Mitte, weil er dann zusammengeschossen wird.  Also versuchte ich an den Flanken ein wenig etwas zu drehen aber natürlich bekam ich die Dark Eldars nicht wirklich zu fassen, bekam aber selber gut eingeschenkt. Die rennen halt einfach wieder in Deckung. Anstrengend das ganze. Ich versuchte ihn zu provozieren und schockte in der zweiten Runde mit meinen Aquilons auf seine linke Flanke und zwar hinter die Deckung. Zum glück sind die bösen Space Elfen ziemlich fragil und ich konnte ein wenig aufräumen. In seiner Runde, zerschoss er zwar die Aquilons aber holte mir diese Dank Reinforcement wieder und er stellte sich etwas unsauber, als er sich zurück zog. Was mir die Möglichkeit gab zum einem in seine Aufstellungszone zu schocken und weitere Panzervernichter unter Feuer zu nehmen und zum anderem mit dem zweiten Trupp Aquilons, seine Dominanz auf der linken Seite etwas zu brechen. Sven ging dann wesentlich aggressiver vor und ich versuchte es aus zu kontern. Es war anstrengend. Es war zäh. Wir waren beide unkonzentriert. Mal ging es gut, mal nicht. Am Ende hatte ich eine Handvoll mehr Punkte und konnte das Spiel für mich entscheiden. Gegen Sven spiele ich gern nochmal. Aber freiwillig nicht nochmal gegen diese Liste. Bitte nicht persönlich auffassen. Ist nicht so gemeint. Ich wünschte, ich hätte gutes indirektes Feuer dabei gehabt. Das hätte es wesentlich einfacher gemacht. 

Fazit:

Nach fünf Spiele war ich vollkommen durch. wirklich. Das ist anstrengend. Vorteil ist natürlich, das Gegnerfeld schüttelt sich ein wenig besser und wird ausgeglichener. Aber ob ich das nächste GT spielen werde. Weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Den großen Canes Belli War spiel ich fix. Rest wird sich zeigen. Am Ende erreichte ich den 17 Platz und bin damit sehr zufrieden und erreiche gegen ende des Jahres, was ich mir am Anfang vorgenommen habe. Einen Platz im gehobenen Mittelfeld. Ansonsten hat von der Orga alles gepasst. Judges waren kompetent. Die Spieltische waren topp. Über das Geländelayout, kann man sich streiten. Fand es teilweise zu kanalisierend und unglücklich für Panzer. Aber diese Kritik rührt aus der monozentrischen Astra Sicht her. War jetzt aber auch nichts, was mich übermäßig gestört hat. Alles in allem hat alles sehr gut gepasst. Vielen Dank an Alle!






Miniturnier Jahresabschluss 2024 der Canes Belli am 28.12.2024

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Allerdings mag ich das Format Mini Turnier wesentlich lieber, als das Format Cup oder GT. 2 Spiele in entspannter Atmosphäre. Regeln sind lockerer. Man hat mehr Zeit und die Leute sind gefühlt entspannter. Geht ja um nicht so viel. Dieses Turnier war gleichzeitig die Weihnachts- Jahresabschlussfeier von Canes Belli.  Der Jahresrückblick kommt in Anschluss an die Spielberichte. Immer noch viel zu schreiben. Nachdem ich am 09.01 begonnen habe zu schreiben, haben wir mittlerweile den 14.01. Die Zeit für einen Rückblick wird knapp. Da ich noch mindestens einen weiteren Tag hier dran sitzen werde. Deswegen ohne lange vorrede zu den Berichten es gilt alles, was ich schon zum GT gesagt habe. Wer Fehler findet, darf diese behalten oder ihr meldet Euch. 

Die Idee des Gefechts:

Meine Liste

Til the Light takes us appart (2000 Points)

Astra Militarum
Combined Regiment
Strike Force (2000 Points)

CHARACTERS

Commissar (30 Points)
• 1x Bolt pistol
• 1x Chainsword

Lord Solar Leontus (150 Points)
• Warlord
• 1x Conquest
• 1x Konstantin’s hooves
• 1x Sol’s Righteous Gaze

Militarum Tempestus Command Squad (70 Points)
• 1x Tempestor Prime
◦ 1x Plasma pistol
◦ 1x Tempestus dagger
• 4x Tempestus Scion
◦ 4x Close combat weapon
◦ 1x Hot-shot lasgun
◦ 1x Hot-shot volley gun
◦ 1x Meltagun
◦ 1x Plasma gun
◦ 1x Regimental Standard

Platoon Command Squad (60 Points)
• 1x Platoon Commander
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Laspistol
• 2x Veteran Guardsman
◦ 2x Close combat weapon
◦ 2x Lasgun
◦ 2x Laspistol
◦ 1x Master Vox
◦ 1x Regimental Standard
• 1x Veteran Heavy Weapons Team
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Laspistol
◦ 1x Mortar

BATTLELINE

Infantry Squad (60 Points)
• 1x Sergeant
◦ 1x Plasma pistol
◦ 1x Power weapon
• 7x Guardsman
◦ 7x Close combat weapon
◦ 6x Lasgun
◦ 1x Meltagun
◦ 1x Vox-caster
• 1x Heavy Weapons Team
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Lascannon
◦ 1x Laspistol

DEDICATED TRANSPORTS

Chimera (85 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Chimera heavy bolter
• 1x Heavy bolter
• 1x Heavy stubber
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lasgun array

Chimera (85 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Chimera heavy bolter
• 1x Heavy bolter
• 1x Heavy stubber
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lasgun array

OTHER DATASHEETS

Attilan Rough Riders (120 Points)
• 1x Rough Rider Sergeant
◦ 1x Hunting lance
◦ 1x Lasgun
◦ 1x Laspistol
◦ 1x Steed’s hooves
• 9x Rough Rider
◦ 9x Hunting lance
◦ 9x Lasgun
◦ 9x Laspistol
◦ 9x Steed’s hooves

Ogryn Squad (60 Points)
• 1x Ogryn Bone ’ead
◦ 1x Ripper gun
• 2x Ogryn
◦ 2x Ripper gun

Ogryn Squad (60 Points)
• 1x Ogryn Bone ’ead
◦ 1x Ripper gun
• 2x Ogryn
◦ 2x Ripper gun

Rogal Dorn Battle Tank (240 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Co-axial autocannon
• 1x Heavy stubber
• 2x Meltagun
• 2x Multi-melta
• 1x Oppressor cannon
• 1x Pulveriser cannon

Rogal Dorn Battle Tank (240 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Co-axial autocannon
• 1x Heavy stubber
• 2x Meltagun
• 2x Multi-melta
• 1x Oppressor cannon
• 1x Pulveriser cannon

Rogal Dorn Battle Tank (240 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Co-axial autocannon
• 1x Heavy stubber
• 2x Meltagun
• 2x Multi-melta
• 1x Oppressor cannon
• 1x Pulveriser cannon

Scout Sentinels (55 Points)
• 1x Close combat weapon
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lascannon
• 1x Sentinel chainsaw

Scout Sentinels (55 Points)
• 1x Close combat weapon
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lascannon
• 1x Sentinel chainsaw

Tempestus Scions (120 Points)
• 1x Tempestor
◦ 1x Chainsword
◦ 1x Hot-shot laspistol
• 9x Tempestus Scion
◦ 9x Close combat weapon
◦ 5x Hot-shot lasgun
◦ 2x Meltagun
◦ 2x Plasma gun

ALLIED UNITS

Deathwatch Kill Team (200 Points)
• 1x Watch Sergeant
◦ 1x Combi-weapon
◦ 1x Xenophase blade
• 9x Deathwatch Veterans
◦ 4x Astartes shield
◦ 1x Black Shield blades
◦ 4x Deathwatch thunder hammer
◦ 4x Power weapon

Inquisitorial Chimera (70 Points)
• 1x Armoured tracks
• 1x Heavy flamer
• 1x Heavy flamer
• 1x Heavy stubber
• 1x Hunter-killer missile
• 1x Lasgun array

Exported with App Version: v1.24.0 (1), Data Version: v525


Tja. Wie immer, wenn ich mich an eine Liste gewöhnt habe und anfange erfolgreich damit zu spielen, kommt GW und nerft Astra Militarum. So auch im Dezember und rechtzeitig vor der Regel Deadline für das Turnier. Zum dritten Mal in folge geht`s Punktemäßig brutal nach oben und wichtige Regeln werden so abgeändert, dass liebgewonnenen Synergieeffekte nicht mehr funktionieren. Kleines Beispiel. Anfang des Jahres 2024 kosteten Bullgryns noch 160 Punkte und konnte Befehle erhalten. Jetzt kosten dieses 220 Punkte und waren damit schon nicht mehr wirklich attraktiv, weil sehr teuer. Ein Rogal Dorn kostet 240 Punkte zum Beispiel und damit nicht viel mehr als die Bullgryns und ein Leman Russ Demolisher!! nur 200 Punkte. Also weniger. Seit Dezember, können Bullgryns auch keine Befehle mehr erhalten. Was die wirklich nochmal tief fallen lässt. Aber was schreibe ich. Fast alles ging nach oben und meine Hoffnung auf den neuen Astra Codex bekommt jetzt auch schon seine Dämpfer. Vieles wird schlechter und dafür noch teurer. Aber wir werden sehen was wirklich passiert und wie es sich spielt.

Wie üblich, schweife ich ab. Zurück zum wesentlichen. Ich habe drei Rogals zu Hause. also wollte ich auch mal drei Rogals spielen. Das ist der Grund warum die in der Liste sind. Hätte ich gewusst, wie eng das Gelände Layout wird, hätte ich nicht drei mitgenommen. Denn so wanderte ich von Flaschenhals zu Flaschenhals. Sei es darum. Seit dem Spiel gegen Sven, werde ich auch nie wieder ohne gute kampfstarke Schocktruppen aus dem Haus gehen. Was mein Scions (teurer geworden) an Feuerkraft haben, ist heftig. Dazu noch 1er wiederholen und sustained hits. Ist krass was die wegschießen. Meine Chimera (teurer geworden) mit den Ogryns drin haben sich bewährt. Lord Leontus (teurer geworden und generft) ist weiterhin ein muss. Die Bullgryns (generft) flogen raus und wurden durch ein Deatwach Kill Team in einer Chimera ersetzt (Inquisition Chimäre. Kann das gleich wie die von Astra ist aber 25 Punkte billiger). Dazu zwei scout Sentinels zur Feuerunterstützung und um schnell zu punkten. Die überragenden Rough Riders sind natürlich wieder dabei. Dienen als Glaskanone primär zur Abschreckung. Da ich diesmal aber keine Aquilons (sehr viel teurer geworden und generft) dabei habe, sind die Rough Riders die natürliche Wahl für Reinforcement und können damit einmal pro Spiel ohne Rücksicht auf Verlust eingesetzt werden. Das Kill Team hat primär die Aufgabe die eignen Zone zu sichern. Der Rest geht vor und kämpft. 


Spiel 1:

Astra Militarum vs. Aeldari (Meine Person gegen Lars "Kriegerlocke" Seelbach)

Ergebnis: 14 zu 6 (Punkte nach WTC)

Sieg!




Bevor ich mich gleich in eine lange und epische Hasstirade über die Aeldari im allgemeinen und die Fire Prism im speziellen ergieße. Möchte ich erstmal Lars als Ausnahmespieler adeln. Wirklich ein feiner Mensch. Großartiges Fair Play. Egal was und wann man vergisst, man darf es nachholen. Das gibt man natürlich auch gerne zurück. Unklare Situationen wurden kommunikativ beigelegt. Nie kam irgendwie Stress auf. Einzigartig. Es macht Spaß gegen Lars zu spielen. Kann es nur empfehlen. Ich hatte teilweise ein so abartiges Würfelglück und er nimmt das mit einem Lächeln hin. Seine Armee erleidet heftige Verluste und es trübt die Laune nicht. Keine auch nur kurzfristige Verstimmung. Keine säuerliche Bemerkung. Durchgängig Spaß am Spiel und das will ich mir zum Vorbild nehmen. Auch wenn es krass mies läuft, nicht den Spaß zu verlieren. 

Jetzt zu den Aeldari. Was für ein lames mieses Volk. Sind in fast allem sehr gut, überragende Feuerkraft und haben Zugriff auf den besten Panzer im ganzem Spiel. Den dreimal verfluchten Fire Prism. Der eh schon heftig austeilt, wenn er alleine wäre. Aber nein. Der kann sich mit anderen Fire Prism verlinken und alle können über diesen einen schießen, der sich anschließend Dank Fire und Fade auch nach der Schlussphase hinter der nächsten Deckung verschwindet. Deswegen taucht ein Fire Prism auch nie alleine auf. Direktes Feuer ohne Risiko. Das hätte ich auch gerne. Ich frage mich manchmal, warum nerft GW eigentlich indirektes Feuer und lässt das zu? Ich weiß es nicht. Generell habe ich auch "Angst" vor dem nächsten Aeldari und Drukahri Codex. Das ist nämlich in jeder Edition bei 40K der Punkt (und damals auch bei Fantasy (Elfen/Dunkelelfen)), wo die aktuelle Edition im Balancing komplett bricht, weil sich GW wieder etwas total verrücktes ausgedacht hat, was die nicht mehr in der Griff bekommen. Diesen "Life Cycle" hat übrigens Modrian Glory in diesem  Video gut und eindrücklich beschrieben. Gut, was will ich eigentlich sagen? ich bin verdammt neidisch auf den Fire Prism. Ist verdient der beste Panzer im ganzem Spiel.

Es ist schon wieder passiert. Ich schweife ab. Ich fange mich wieder ein und leite über zum Spielbericht. 

Lar`s Aeldari

0 reps, 0 plan, 100% fun
(1990 points)

Aeldari
Strike Force (2000 points)
Battle Host


CHARACTERS

Autarch Wayleaper (150 points)
• Warlord
• 1x Dragon fusion gun
1x Howling Banshee Mask
1x Star glaive
• Enhancement: The Phoenix Gem

Avatar of Khaine (335 points)
• 1x The Wailing Doom

Farseer (80 points)
• 1x Eldritch Storm
1x Shuriken pistol
1x Witchblade

Farseer Skyrunner (90 points)
• 1x Eldritch Storm
1x Shuriken pistol
1x Twin shuriken catapult
1x Witchblade


BATTLELINE

Guardian Defenders (100 points)
• 10x Guardian Defender
• 10x Close combat weapon
10x Shuriken catapult
• 1x Heavy Weapon Platform
• 1x Bright lance
1x Close combat weapon


OTHER DATASHEETS

Fire Prism (170 points)
• 1x Prism cannon
1x Shuriken cannon
1x Wraithbone hull

Fire Prism (170 points)
• 1x Prism cannon
1x Shuriken cannon
1x Wraithbone hull

Fire Prism (170 points)
• 1x Prism cannon
1x Shuriken cannon
1x Wraithbone hull

Shroud Runners (80 points)
• 3x Shroud Runner
• 3x Close combat weapon
3x Ranger long rifle
3x Scatter laser
3x Shuriken pistol

Striking Scorpions (65 points)
• 1x Striking Scorpion Exarch
• 1x Biting blade
1x Mandiblasters
• 4x Striking Scorpion
• 4x Mandiblasters
4x Scorpion chainsword
4x Shuriken pistol

Swooping Hawks (85 points)
• 1x Swooping Hawk Exarch
• 1x Aeldari power sword
1x Close combat weapon
1x Hawk’s talon
• 4x Swooping Hawk
• 4x Close combat weapon
4x Lasblaster

Wraithknight (495 points)
• 2x Heavy wraithcannon
2x Starcannon
1x Titanic feet


Ein Blick auf Lars Armeeliste verrieten mir direkt sein größtes Problem. Er hat in noch stärkerem Maße das gleiche Problem wie ich. Seine Armee ist zu elitär. Jeder Verlust tut brutal weh und der Wraithknight hat zwar ein beeindruckendes Profil. Kostet aber knapp 500 Punkte, die man wieder einspielen muss. Was schwer ist. Kenne dies von der Baneblade (gut seit dem letzten Update macht es gar keinen Sinn mehr, eine zu spielen). Sorgen machten mir die drei Fire Prism und der Avatar of Khaine. Die Fire Prism hatten das Potential alles in einer Runde zu zerschießen was diese sehen und der Avatar schlägt brutal zu. Der Wraithknight ist zwar beeindruckend. Da wollte ich aber mal abwarten, wie er dieses riesige Modell ins Gefecht führt. Ich persönlich finde es immer schwer, diese übergroßen Modelle zu spielen.  Hinzu kommt. meine Gun Line ist ja auch nicht gerade harmlos. Was es noch schwerer macht, den Wraithknight zu spielen. Die Aufstellungszone war Search and Destroy und damit auch nicht gerade üppig vom Platz her. Hinzu kam das Layout des Tischs. Das nun einmal so war, wie es war. Ich fand es generell etwas unglücklich und hatte einfach nicht genug Platz. Gerade wenn man die Fire Prism im Hinterkopf hat, muss alles in Deckung. Zum Glück setzte mir das enge Gelände eine Idee in den Hinterkopf, wie ich das Fire Prism Problem angehen konnte. Da es sich so oder so platzmäßig nicht ausging, nahm ich einen Rogal in Reserve (mit Leontus Hilfe) . Stellte ihn aber vorher halb ins offene in der Hoffnung, Lars ein wenig bei seiner Aufstellung zu beeinflussen und zu Fehlern zu verleiten. Habe es vergessen, ob`s geklappt hat. Also wahrscheinlich nicht, sonst wäre es in Erinnerung geblieben. Die erste Runde war wie immer verhalten. Niemand traute sich richtig aus der Deckung. Man versuchte sich in eine gute Position zu bringen aber es passiert selten viel. In der zweiten Runde diesmal dafür umso mehr. Lars hatte es nicht geschafft, seine linke Flanke auf der Höhe seiner Aufstellungszone zu sichern. Mein Rogal Dorn welcher in Reserve war, konnte auf der linken Seite auf das Schlachtfeld kommen. Mit seinen weitreichenden Waffen konnte er ein Fire Prism unter Feuer nehmen mit sein 6 Schüssen Melter Feuer den Avatar. War dann aber in Lars Runde den vollen Beschuss der übrigen Fire Prism und des Wraithknights ausgesetzt. Was ich aber in kauf nahm. Irgendwie muss man diese Biester angehen und das schnell. Gleichzeitig pushte ich mit einem weiterem Rogal nach vorne um Druck zu machen. Meine nächste Schlussphase hatte es in sich. Ein Fire Prism platze und auch der Avatar ging zu Boden. Lars übernahm in der nächsten Runde das Kommando und wollte sich natürlich an meinem Rogal rächen. Seine beiden übrigen Fire Prism und der Wraithknight schossen auf den Rogal, der aus der Reserve auf der linken Flanke erschienen war und es passierte nichts. !!DER IMPERATOR BESCHÜZT!!  Mein Rogal wurde zwar mehrfach getroffen und kassierte durch den Wraithkight 10 Mortals. Aber ich würfelte fünf mal die Sechs hintereinander (das ist eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 7776 oder 0,00024%), zusätzlich kann ich durch die Sonderregel des Rogals, einmal Schaden  negieren und mein Rogal stand noch. Da soll jemand sagen, der Imperator ist kein Gott ihr Ketzer!!I In meiner nächsten Runde zerstörte jener Rogal noch den zweiten Fire Prism und kratze ein wenig am Wraithknight und ich ließ meine Scions schocken, welche den dritten Fire Prism zurück in die Hölle schickten. Ansonsten räumte ich bei seinen weichen Truppen ein wenig auf. Damit war das Spiel gelaufen. Ja, er hatte noch seinen Wraithknight. Aber der konnte nicht überall sein und man kann ihm jetzt ausweichen. Er fraß zwar noch den göttlichen Helden Rogal. Mögen ihre Seelen zum golden Thron zurückkehren. Aber das war es dann. Ich hatte mehr Truppen und verwaltete das Spiel jetzt. Lars versuchte jetzt noch so viele Punkte ohne Rücksicht auf Verluste zu machen um nicht 20 zu 0 zu verlieren. Was ihm auch ganz gut gelang muss ich sagen. Ich habe wohl zu passiv gespielt an diesem Punkt.  Man kann jetzt überlegen, wäre es anders ausgegangen, hätte der Rogal nicht überlebt. Ich glaube ich hätte nicht 16 zu 4 gewonnen. Aber gewonnen. Seine Fire Prism hätte er fix durch die Scions und dem zweiten mittlerweile weit vorne stehenden Rogal auch verloren. Wahrscheinlich eine Runde später.  Also es hätte etwas geändert. aber nicht viel. Wie ich schon geschrieben habe, das Spiel hat mir großen Spaß gemacht. Danke dafür. 





Spiel 2:

Astra Militarum vs. League of Votan (Meine Person gegen Kai "KaibuH" Bühler)

Ergebnis: 0 zu 20 (Punkte nach WTC)

(katastrophale) Niederlage 


Kai`s League of Votan

Mini (1990 Points)

Leagues of Votann
Oathband
Strike Force (2000 Points)

CHARACTERS

Brôkhyr Iron-master (85 Points)
• 1x Brôkhyr Iron-master
• Warlord
◦ 1x Graviton hammer
◦ 1x Graviton rifle
◦ Enhancements: Appraising Glare
• 1x Ironkin Assistant
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Las-beam cutter
• 1x E-COG
◦ 1x Plasma torch
• 1x E-COG
◦ 1x Manipulator arms
• 1x E-COG
◦ 1x Autoch-pattern bolt pistol
◦ 1x Close combat weapon

Einhyr Champion (60 Points)
• 1x Autoch-pattern combi-bolter
• 1x Darkstar axe
• 1x Weavefield Crest

BATTLELINE

Hearthkyn Warriors (100 Points)
• 1x Theyn
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x EtaCarn plasma pistol
◦ 1x Kin melee weapon
◦ 1x Weavefield Crest
• 9x Hearthkyn Warrior
◦ 9x Autoch-pattern bolt pistol
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Comms Array
◦ 1x HYLas auto rifle
◦ 7x Ion blaster
◦ 1x L7 missile launcher
◦ 1x Medipack
◦ 1x Pan Spectral Scanner

Hearthkyn Warriors (100 Points)
• 1x Theyn
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x EtaCarn plasma pistol
◦ 1x Kin melee weapon
◦ 1x Weavefield Crest
• 9x Hearthkyn Warrior
◦ 9x Autoch-pattern bolt pistol
◦ 9x Close combat weapon
◦ 1x Comms Array
◦ 1x HYLas auto rifle
◦ 7x Ion blaster
◦ 1x L7 missile launcher
◦ 1x Medipack
◦ 1x Pan Spectral Scanner

DEDICATED TRANSPORTS

Sagitaur (115 Points)
• 1x Armoured wheels
• 1x HYLas beam cannon
• 1x Twin bolt cannon

Sagitaur (115 Points)
• 1x Armoured wheels
• 1x HYLas beam cannon
• 1x Twin bolt cannon

Sagitaur (115 Points)
• 1x Armoured wheels
• 1x HYLas beam cannon
• 1x Twin bolt cannon

OTHER DATASHEETS

Cthonian Beserks (200 Points)
• 10x Cthonian Beserk
◦ 10x Concussion maul
◦ 2x Mole grenade launcher

Cthonian Beserks (200 Points)
• 10x Cthonian Beserk
◦ 10x Concussion maul
◦ 2x Mole grenade launcher

Hekaton Land Fortress (225 Points)
• 1x Armoured wheels
• 1x MATR autocannon
• 1x Pan Spectral Scanner
• 1x SP heavy conversion beamer
• 2x Twin bolt cannon

Hekaton Land Fortress (225 Points)
• 1x Armoured wheels
• 1x MATR autocannon
• 1x Pan Spectral Scanner
• 1x SP heavy conversion beamer
• 2x Twin bolt cannon

Hernkyn Pioneers (180 Points)
• 6x Hernkyn Pioneer
◦ 6x Bolt revolver
◦ 6x Bolt shotgun
◦ 1x Comms Array
◦ 2x HYLas rotary cannon
◦ 6x Magna-coil autocannon
◦ 1x Pan Spectral Scanner
◦ 6x Plasma knife
◦ 1x Rollbar Searchlight

Hernkyn Pioneers (180 Points)
• 6x Hernkyn Pioneer
◦ 6x Bolt revolver
◦ 6x Bolt shotgun
◦ 1x Comms Array
◦ 2x HYLas rotary cannon
◦ 6x Magna-coil autocannon
◦ 1x Pan Spectral Scanner
◦ 6x Plasma knife
◦ 1x Rollbar Searchlight

Hernkyn Yaegirs (90 Points)
• 1x Yaegir Theyn
◦ 1x Bolt revolver
◦ 1x Close combat weapon
◦ 1x Plasma knife
• 9x Hernkyn Yaegir
◦ 9x Bolt revolver
◦ 9x Close combat weapon
◦ 9x Plasma knife


Wer diesem Blog folgt (es nicht so viele), der weiß was ich von den Votan rein von der Lore halte. Ich habe erst einmal gegen Votan gespielt, im März 2024 kurz nach meinem Wiedereinstieg ins Hobby. Das Spiel verlief eigentlich ganz ok und ich hatte die Votan als nicht so richtig schlimm in Erinnerung. Aber von Anfang an. Als Gegner bekam ich Kai zugelost, was mich weniger freute. Nichts gegen Kai, finde ihn sympathisch, er ist ein cooler Typ. Sehr ruhig. Aber er gewinnt mir zu viele Turniere, als das ich gegen Ihn (auf einem Turnier) spielen möchte. Ich gewinne nämlich gar keine Turniere. Bei meinem letzten Miniturnier musste ich gegen Patrick im zweiten Spiel antreten. Jetzt gegen Kai. Vom Rege in die Traufe. Pest gegen Schwefel getauscht. Um es kurz zu machen, ich ging nicht wirklich davon aus, sonderlich hoch zu gewinnen. Vielleicht ein 17 zu 3 für mich :-).  Ok, offensichtlich gelogen. Ich strebte natürlich ein draw an. Ok, immer noch gelogen. Ich hoffte nicht 20 zu 0 zu verlieren.  Kai habe ich also nicht unterschätzt. Dafür die Votan im allgemeinen und seine Bikes (Hernkyn Pioneers) im speziellen. Ich dachte die gefährlichste Einheit wären die Land Fortress gewesen. Habe ich mich geirrt. Deutlich. Nicht, das die Land Fortress an sich nicht schlimm ist, die Bikes sind schlimmer. Schlimmer als alles, gegen das ich bisher gespielt habe. Also richtig schlimm. So schlimm schlimm. Aber zum Glück, hat GW bei keinem Balance Update die Votan bisher angefasst. Finde ich gut. Irgendwas muss man ja neu hassen können. Also bye bye Aeldari und Drukhari. Ihr habt lange mein negatives Ranking auf Platz eins und zwei angeführt. Aber die ersten 10 Plätze belegen jetzt ganz locker die Votan. Normalerweise ist jetzt der Punkt, wo ich etwas aufs Spiel eingehe. Aber ehrlich gesagt ist mir nur in Erinnerung geblieben, dass seine Bikes hier- und dahin "gehüpft" sind und irgendwas von mir explodiert ist. Ich muss ihm einen wie auch immer gearteten Kampf geliefert haben, denn ich weiß noch, erst in der fünften Runde habe ich das Spiel 20 zu 0 abgegeben. Aber Details, habe ich nicht mehr im Kopf. Ich habe irgendwann nur noch irgendwie versucht Punkte zu machen um ein 19 zu 1 rauszuholen. Hat nicht geklappt. Sei es darum. Kai hat absolut verdient dieses Spiel sowie auch das Turnier gewonnen. Ganz knapp ist er am Gesamtsieg der Mini Turnier Serie 2024 vorbei gerutscht. Schade. Hätte es ihm aus ganzen Herzen gegönnt. Viel Glück das nächste Jahr. Hoffe man spielt wieder gegeneinander. Hoffentlich nicht auf einem Turnier ;)


Fazit:

Ich mag die Mini Turniere. sie fangen später an, man ist schneller fertig und hat noch Zeit für die Familie. Alles ist lockerer und man ist nicht vollkommen durch am Ende. Ich bin gespannt, welche Spiele mich 2025 auf den Mini turnieren erwarten und ob sich der Trend fortsetzt, das erste Spiel zu gewinnen um dann gegen einen der Top Spieler antreten zu müssen. Wahrscheinlich das nächste Mal dann gegen Julian "Neffy" Lange und seinen Thounsand Sons. Yeah! 



Canes Belli und das Jahr 2024 

Ich näher mich langsam aber sicher dem Ende dieses Blog. Ich unterschätze jedes mal, wie Zeitaufwendig das ganze dann doch ist. Aber ich will 2024 noch mal Revue passieren lassen. Im April 2024 war die offizielle (Vereins) Gründung. Canes Belli hat sich aus dem Stand zum größten Club Baden Württembergs (sind aber natürlich auch coole Typen wie Pfälzer in diesem Verein aktiv) entwickelt und ist aktuell der dritt größte Verein in Deutschland. Muss sich nur Berlin und Hamburg geschlagen geben. Leider (noch?) ohne eignes Club Lokal. Das wäre absolut Premium, wenn sich das irgendwie realisieren ließe. Ein fixer großer Raum irgendwo in oder um Sinsheim und feste Spieltage jede Woche. Das wäre nicht nur für die Kohäsion der Mitglieder zuträglich, sondern wäre auch ein Weg aus der Anonymität der einzelnen Mitglieder. Auch wenn die Masse auf unseren Turnieren für Canes spielt, kenne ich nur ein Bruchteil davon und mit noch weniger habe ich geredet oder gespielt. Schade eigentlich. Bei meinem alten Verein in Wien hatten wir ein 110 qm großes Lokal mit 15 Tischen. Jeden Mittwoch und jeden Freitag wurde dort gespielt. Man musste nichts ausmachen und es war ein schönes Vereins leben und hat auch stetig Geld in die Kasse gespült.  Vielleicht kommen wir ja eines Tages dahin. Man kann ja Ziele haben. Ich persönlich glaube, das würde Canes nochmal auf das nächste Level heben. Weiß aber auch wie schwierig das ganze ist. Ist auch nicht als Kritik sondern als Wunschdenken zu verstehen.

Ansonsten war durch die dezentrale Organisation des Vereins die Ausrichtung primär Kompetitiv. Logisch. Wir kommen "nur" zu Turnieren zusammen. Der Rest verläuft auf eigene Initiative hin. Turniere, organisiert Canes mittlerweile auch sehr routiniert. Man merkt die Spaß und die Leidenschaft des Vorstandes. Respekt und vielen Dank an den Vorstand und alle Helfer!

Herausheben möchte ich zu guter Letzt noch Lars "Eisenpelz" Weigel. Welcher die treibenden Kraft hinter Canes ist und ohne Ihn, gäbe es den Verein so nicht. Er denkt groß und das werden wir 2025 mit dem Canes Belli War in Sinsheimer Technik Museum alle erleben. Danke Lars für dein großartiges Engagement. Danke auch an den restlichen Vorstand. Ihr macht einen guten Job. 


Mein persönliches Fazit

Ich bin froh, 2024 wie ins Hobby eingestiegen zu sein. Ich habe tolle Leute kennengelernt. Menschen gefunden, mit denen ich auch abseits des Hobby gern im Kontakt bin. Ich habe unendlich viel Zeit mit bemalen und basteln verbracht. Fast 500 Stunden im Jahr 2024. Wer sich fragt, wie ich auf die 500 Stunden komme. Ich höre immer ein Hörbuch während den Malen und ich habe 2024 eben kanpp 500 Stunden Hörbuch gehört. Ich habe 3000 Punkte Death Guard und 8700 Punkte Astra bemalt. Sprich, fast meine gesamte Freizeit habe ich in 40K gesteckt. Ich habe mit diesen beiden Armern knapp 50 Spiele gespielt und bin gegen fast jede Armee angetreten. Mir fehlen noch: Grey Knights, Imperial Agents,  Adepta Sororitas, Adeptus Mechanicus und die Chaos Knights. Astra Militarum habe ich wirklich lieben gelernt und auch die Masse der Spiele gespielt. Ich mag die Modelle, die Lore und die Spielweise. Die Death Guard habe ich mittlerweile verkauft. Da mag ich Modelle und Lore (Nurgel!!!) aber die Spielweise geht mir nicht rein. Ich hoffe ihr neuer Besitzer hat mehr Spaß an Ihnen. 

Was kommt 2025? Erstmal nichts. Ich habe eine 40K Pause eingelegt. So sehr ich Warhammer liebe, soviel Zeit hat es auch gefressen. Die habe ich aktuell leider nicht habe. Andere Dinge stehen im Fokus und ich bin der Meinung, es ist besser etwas gar nicht zu machen, als nur halbherzig. Außerdem, verzichtet man direkt, setzt man sich selber nicht so unter Druck, etwas tu zu wollen, aber aufgrund der Umstände nicht zu können. Denke ich werde ne ganze weile kürzer treten. Die totale Pause aber Ende Januar beenden. Ich hoffe, dass ich am nächsten Turnier Ende Januar teilnehmen kann. Ich sitze ja auch gerade an diesem Blog, also ist es keine totale Hobby Pause. 

Blog ist ein gutes Stichwort. Es macht Spaß zu schreiben. Das mochte ich schon immer. Aber es frisst unendlich viel Zeit und die Reichweite von Spielberichten in schriftlicher Form ist sehr beschränkt. Gerade wenn man den zeitlichen Aufwand betrachtet. Ich überlege, ob ich nur einige wenige Themen bearbeiten werde, diese dann aber dafür umfangreich(er). So 2-3 Themen im Jahr. Mal sehen. Ansonsten gibt es noch Ideen für ein Podcast sowie ein Youtube Projekt. Wo wenig aber dafür hochwertiger Inhalt produziert werden soll. Ob ich dazu realistisch komme? Alleine sicher nicht. Für YouTube habe ich schon Unterstützung angefragt, das grobe Konzept ist geschrieben. Aber beim Podcast bin ich noch in der Konzeptphase. Muss auch alles geschribenen und recherchiert werden. Vielleicht lässt sich das mit dem Blog kombinieren? Wir werden sehen, wieviel Zeit mit meine Familie, meine Arbeit, Freunde und das Hobby mir lässt und ob eine Idee 2025 davon schon zur Umsetzung kommt. Wahrscheinlich erst 2026. Dann aber mir Material für mehrere Folgen. 

Ansonsten freue ich mich auf den neuen Codex von Astra Militarum und sitze an meinem neuen Armeeprojekt, welches die Death Guard ersetzten wird: Adepta Sororitas. Ich bleibe dem Imperator also treu bis in den Tod! 

In diesem Sinne:

Der Imperator beschützt! 

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld. Danke fürs lesen!









Kommentare